Dazu unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári und Prof. Dr. Fred Lisdat, Lehr- und Forschungsbereich Biosystemtechnik/Bioinformatik, sowie Dr. Kai Bindseil, Leiter des Netzwerkes BioTOP Berlin-Brandenburg, und Dr. Günter Peine, Leiter des ZMDB-Managements, ein entsprechendes Abkommen. Gemeinsames strategisches Ziel ist es, frühzeitig Forschungsthemen mit hoher Anwendungsrelevanz zu identifizieren und für die Unternehmen der Hauptstadtregion nutzbar zu machen. Damit werden weitere wichtige Forschungspotenziale vor allem für die Entwicklung von In-Vitro-Diagnostika erschlossen. Darüber hinaus wurden ein regelmäßiger, wechselseitiger Informationsaustausch, die gemeinsame Durchführung von Workshops und Kolloquien sowie die Mitwirkung in Expertengremien des vom Fraunhofer-Institut für biomedizinische Technik Potsdam-Golm, der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie Unternehmen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg getragenen ZMDB vereinbart.
Dr. Peine: "Die Technische Hochschule Wildau gehört bei der angewandten Forschung zu den führenden Fachhochschulen in Deutschland. Mit ihren Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Biosensorik und Bioanalytik ist sie ein sehr geschätzter Partner."
(idw, 01/2010)