(djd). Energiesparen wird für Hausbesitzer immer wichtiger, denn die Nebenkosten fürs Heizen zählen zu den größten Ausgaben im Eigenheim. Beim Thema Dämmen spielen neben dem Finanziellen aber auch Aspekte der Wohngesundheit eine Rolle. Die Formel „nachwachsend ist gleich wohngesund“ bestätigt sich dabei in der Praxis nicht immer. Einer Studie zufolge, die „Öko-Test“ im „Handbuch Bauen“ 2013 veröffentlicht hat, waren manche Dämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen mit Schimmelsporen belastet. Schimmel kann allergieauslösend wirken und die Atemwege belasten. Die Studie weist zudem darauf hin, dass sich auch bereits abgestorbene Schimmelsporen auf die Gesundheit auswirken können. Berichtet wurde auch von Insektiziden und Fungiziden, die sich zur Vorbeugung gegen Mikroorganismen in einem Teil der Proben fanden, sowie von flammhemmenden Zusatzstoffen.
Allergikerfreundliche Hochleistungsdämmung
Mit der Note „gut“ für seine Inhaltsstoffe schnitten dagegen beispielsweise Polyurethan-Dämmstoffe von Puren ab, die als Allergiker-geeignet eingestuft wurden. Sie können daher auch in der Steildachdämmung von Räumen eingesetzt werden, in denen sich Allergie geplagte Personen aufhalten. Bei den Tests wurden weder Phenole noch Formaldehyd gefunden, auch chlorierte Kohlenwasserstoffe wie bei anderen Materialien kamen nicht zum Einsatz. Der Hochleistungsdämmstoff verhält sich chemisch neutral. Er bildet auch unter dem Einfluss von Feuchtigkeit keine hautreizenden oder korrosiven Stoffe. Während heutzutage allgemein kritisiert wird, dass preiswerte Dämmstoffe in Brand geraten und gefährliche Stoffe abgeben können, ist diese Gefahr bei Polyurethan-Dämmstoffen nicht gegeben. Der Werkstoff bildet im Brandfall eine Karbonschicht und verhindert so die Brandausweitung.
Spitzenplatz bei der Dämmwirkung
Da Polyurethan-Dämmstoffe auch in der eigentlich wichtigsten Disziplin – der Wärmedämmung – am besten abschneiden, sollten sie im Neubau und in der energetischen Modernisierung erst recht die erste Wahl sein. Etwas höhere Kosten gegenüber zunächst preiswerter erscheinenden Dämmmaterialien relativieren sich unter diesen Umständen schnell. Unter http://www.puren.com gibt es viele weitere Informationen dazu.