Energiekosten: Nicht ärgern, sondern ändern

(djd). Die Deutschen ärgern sich am meisten über die steigenden Energiepreise für die eigenen vier Wände. Nach einer aktuellen Emnid-Umfrage der BHW Bausparkasse treibt die Preisspirale von Öl und Gas 53 Prozent der Haus- und Wohnungseigentümer die Zornesröte ins Gesicht. Immer mehr Bundesbürger nehmen daher ihre ganz persönliche Energiewende in Angriff und setzen auf die unbegrenzte, kostenlos verfügbare Kraft der Sonne.

Fortschrittliche Kollektortechnik

Mehr als 1,5 Millionen Solarwärmeanlagen zur Heizungsunterstützung und Brauchwassererwärmung wurden hierzulande bereits installiert – und der Boom hält an. Niedrige Bauzinsen und sinkende Preise für effiziente Anlagen machen das Umsteigen auf umwelt- sowie klimafreundliche Solarwärme zusätzlich attraktiv. Die Systemtechnik der Kollektoren hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt, so dass sich auch die Energieausbeute der Solaranlagen kontinuierlich verbessert.

Die innovative, patentierte Plasmatechnologie, die bei den neuen „Aqua Plasma“-Kollektoren des Herstellers Paradigma zur Anwendung kommt, ermöglicht eine maximale Umwandlung von Sonnenlicht in Wärme. Die besondere Antireflexbeschichtung der Vakuum-Röhrenkollektoren verbessert den Transport der Sonnenstrahlen in die Röhren. Das europäische Gütezeichen Solar Keymark bescheinigt dem „Aqua Plasma“ den höchsten Wärmeertrag am Markt. Alle Informationen gibt es unter http://www.paradigma.de im Internet.

Direkte Wassererwärmung

Eine weitere Besonderheit der Kollektoren ist das AquaSystem: Es verzichtet auf das sonst übliche Glykolgemisch als Zwischenträger, so dass die Sonne direkt das Heizungswasser erwärmt. Zudem lenkt ein speziell geformter Spiegel das Licht stets im optimalen Winkel auf die Kollektoren. Wie bei einer Thermoskanne verhindert ein Vakuum zwischen innerer und äußerer Röhre, dass die Wärme nach außen abstrahlt. Die Solarthermieanlage arbeitet wie ein zweiter Heizkessel und lässt sich in der Regel problemlos in bestehende Heizsysteme integrieren. Dank der neuen Technologie kommen die effizienten Kollektoren zudem mit noch weniger Dachfläche aus.

Scroll to Top
Scroll to Top