(djd). Der deutsche Tankstellenmarkt ist einer der am härtesten umkämpften in Europa. Das Tankstellennetz ist sehr dicht, die Konkurrenz dementsprechend groß: Derzeit gibt es in Deutschland etwa 15.000 Stationen. Darüber hinaus haben sich die Bedürfnisse der Tankstellenkunden in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt: Kunden wünschen sich eine höhere Servicequalität im Hinblick auf einfaches und schnelles Tanken sowie freundliches und hilfsbereites Personal, aber auch im Shop- und Bistrobereich, zum Beispiel qualitativ hochwertige Produkte zu einem angemessenen Preis. Anbieter wie die star Tankstellen haben sich darauf eingestellt. Sie entwickeln sich weiter und stellen die Kundenbedürfnisse konsequent in den Mittelpunkt ihrer Unternehmensstrategie.
Neuer Energy Drink als attraktive Eigenmarke
Das beste Beispiel für geänderte beziehungsweise neue Kundenwünsche ist die stetig wachsende Nachfrage nach Energy Drinks. Marktforschern zufolge soll der Pro-Kopf-Konsum in Deutschland bis 2015 stark steigen. Die Getränke werden gerade an Tankstellen viel verkauft. Die star Tankstellen reagieren auf diesen Bedarf: Seit Juli 2012 gibt es exklusiv einen neuen Energy Drink in der praktischen 0,25-Liter-Dose zum attraktiven Einstiegspreis von nur einem Euro zuzüglich Pfand (unverbindliche Preisempfehlung). Mit dem neuen Getränk als attraktiver Eigenmarke, die nur an den eigenen Stationen erhältlich ist, reagiert der Anbieter auf die sich wandelnden Kundenbedürfnisse.
Sortiment wird ständig optimiert
Die star Tankstellen zählen zum polnischen Mineralölkonzern PKN Orlen, der in der Nordhälfte Deutschlands seit 2003 mit mittlerweile mehr als 560 Tankstationen vertreten ist. Dr. Josef Niedworok, Vorsitzender der Geschäftsführung der Orlen Deutschland GmbH: „Wir optimieren ständig unser Sortiment, um das ganze Jahr über auf den Kunden zugeschnittene Angebote machen zu können.“