Energetisch autark

(djd). Angesichts ständig steigender Kosten für Heizung und Strom wird es für immer mehr Bauherren attraktiv, sich von den großen Energieversorgern unabhängig zu machen und den eigenen Energiebedarf selbst zu decken. Ein konventioneller Stromanschluss wird dann nur noch als „Backup“ benötigt. Die deutschen Fertighausanbieter sind seit langem Pioniere bei einer solchen energiesparenden Bauweise, mit der jeder Bauherr seine ganz persönliche Energiewende schaffen kann. Das beste Beispiel für ein Gebäude der Zukunft ist etwa das neue Musterhaus „La Rocca“ des Traditionsunternehmens FischerHaus.

Effiziente Steuerung

Das Haus produziert die Energie, die es verbraucht, selbst. Zusätzlich kann es überschüssige Energie aber auch noch für die Tage speichern, an denen beispielsweise keine Sonne scheint. Die Überschüsse können zudem ins Stromnetz eingespeist und vergütet werden. Barbara Fuchs ist Geschäftsführerin des Anbieters: „Entscheidend ist die Kombination der Komponenten. Vor allem dank der leistungsfähigen Batterie können wir Produktion und Verbrauch von Energie entkoppeln.“ Die Speichertechnik allein würde aber nicht ausreichen, um das Haus energetisch autark zu machen. „Notwendig sind eine entsprechend dichte Gebäudehülle, eine Wärmepumpe, effiziente Photovoltaik und eine Steuerung, die das komplexe System stets optimal regelt“, betont Barbara Fuchs. Über das sogenannte Smart-Home-System können zudem Licht, Musikanlage und TV im Haus programmiert werden.

Maßgeschneidert und individuell

Im neuen Musterhaus ist mit 150 Quadratmetern Platz für eine vierköpfige Familie. „Unsere Häuser werden fast komplett vorgefertigt auf der Baustelle montiert und stehen damit in kürzester Zeit“, betont Barbara Fuchs. Dennoch sei jedes Gebäude maßgeschneidert und individuell in Architektur und Ausstattung: „Wer auf eine energiesparende Bauweise setzt, muss heute keine Abstriche mehr beim Design und bei der Funktionalität machen.“ Alle weiteren Informationen zum neuen Musterhaus „La Rocca“ gibt es unter http://www.fischerhaus.de im Internet.

Nach oben scrollen