Endlich wieder richtig schlafen

Jena. Fehlender Schlaf macht auf Dauer nicht nur müde, sondern auch krank. Ist die nächtliche Ruhe gestört, leiden die Betroffenen oft viele Jahre. „Schlafstörungen sind aber kein Wohlfühlproblem“, sagt dazu Prof. Dr. Matthias Schwab, Leiter des Interdisziplinären Schlaflabors am Universitätsklinikum Jena. „Sie können zum einen Anzeichen gesundheitlicher Probleme sein, zum anderen bei länger anhaltenden Schlafproblemen auch Erkrankungen begünstigen und verschlechtern“, so Schwab.
Was Betroffene darüber wissen sollten, und wie sich ein gesunder Schlaf wiederherstellen lässt, ist am 8. September Thema der Patientenakademie der UKJ-Neurologen.
Ab 17.00 Uhr können sich hier alle Interessierten über „Schlafstörungen“ in mehreren Vorträgen und bei Fragerunden mit den Fachärzten des Universitätsklinikums informieren. Das kostenfreie Seminar findet im Hörsaal 3 in Hörsaalgebäude am Ernst-Abbe Platz in Jena statt.

Terminhinweis:
8. September 2010, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
„Schlafstörungen“, Seminar der Patientenakademie der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Jena
Hörsaal 3, Hörsaalgebäude Ernst-Abbe-Platz

Kontakt:
Prof. Dr. Matthias Schwab, Leiter des Interdisziplinären Schlaflabors, Universitätsklinikum Jena,
Tel.: 03641 / 9 32 34 86
E-Mail: Matthias.Schwab@med.uni-jena.de
(idw, 09/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top