Endlich schwanger? – es gibt viel zu tun

Schwangerschaft – eines der natürlichsten und gleichzeitig aufregendsten Geschehnisse im Leben eines Menschen. In den meisten Partnerschaften, aber auch bei allein lebenden Menschen, kommt irgendwann die Frage auf: Möchte ich irgendwann ein Kind bekommen? Würde Nachwuchs mein Leben bereichern? Für die meisten ist die Antwort auf diese Frage ein eindeutiges Ja. Ist also der Entschluss gefasst, ein Kind in die Welt zu setzen, können die Vorbereitungen auch schon los gehen. In manchen Häusern und Wohnungen starten nun erste kleine Umbauaktionen, kleine Bettchen werden entworfen und der eine oder andere Babystrampler wird schon heimlich eingekauft. Dabei passiert es relativ selten, dass eine Frau schon nach wenigen Wochen schwanger wird. Paare brauchen oft einige Monate, bis ihre Versuche von Erfolg gekrönt sind und selbst dann dauert es noch eine Weile, bis die Frau überhaupt bemerkt, dass sie schwanger ist. Allerdings gibt es einige Anzeichen, an denen erkannt werden kann, dass die Erschaffung des Nachwuchses in greifbarer Nähe ist.

Woran lässt sich eine Schwangerschaft erkennen?

  • Den meisten ist bekannt, dass eine schwangere Frau sehr häufig Übelkeit verspürt. Diese findet häufig morgendlich statt und kann mit Brechreiz einhergehen. Bis zur 12. Schwangerschaftswoche, manchmal auch darüber hinaus, haben Frauen damit zu kämpfen.
  • Viele schwangere Frauen beklagen auch einen veränderten Geruchs- und Geschmackssinn. Bestimmte Gerüche können plötzlich nicht mehr ertragen werden, besondere Geschmacksstoffe werden auf einmal bevorzugt. Dies hängt damit zusammen, dass der Körper sich instinktiv vor Stoffen schützt, die dem Ungeborenen schaden könnten.
  • Dem Körper geht es nun darum, das Ungeborene so gut es geht zu versorgen. Darum kann man auch ganz plötzlich Heißhungerattacken oder besondere Gelüste verspüren, die man so nicht kannte. Das hängt damit zusammen, dass der Körper einem nun mitteilen möchte, welche Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe benötigt werden, um dem Kind alles zu geben, was es braucht.
  • Das starke Ziehen und Spannungsgefühl in der Brust, was die Frau nun häufiger spüren wird, ist dem Entstehen von Milchdrüsen zu verdanken. Diese entwickeln sich nun langsam, sorgen dafür, dass die Brüste wachsen und sind der Grund für die Spannung in der Brust.
Nach oben scrollen