Endlich Schluss mit dicker Luft

(djd). Rund 22.000 Mal am Tag atmet der Mensch ein und aus. Doch nicht immer wird die Frischluft ihrem Namen wirklich gerecht: Abgase, Schadstoffe, Staub, Pollen, Gerüche und vieles mehr beeinträchtigen ihre Qualität. Ganz besonders gilt dies für die eigenen vier Wände: So kann nach Angaben des Klimaanlagenherstellers Daikin ungefilterte Raumluft zwei- bis fünfmal stärker belastet sein als Außenluft. Verunreinigte Luft kann das Wohlbefinden beeinträchtigen und die Atemwege blockieren – vor allem bei Asthmatikern und Allergikern. Ein Lüften über Fenster und Türen hilft da nur kurzfristig, zumal gleich wieder neue Schadstoffe und Staubpartikel eindringen können. Für ein konstant gesundes Raumklima können hingegen automatische Luftreiniger sorgen, die sich in nahezu jedem Raum unauffällig platzieren lassen.

Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bad oder der Küche: Kompakte Geräte wie beispielsweise das Modell „MC70L“ sind leicht tragbar und können flexibel in jedem Zimmer aufgestellt werden. Die Luft durchläuft sechs Filterstufen, bis sie wieder an den Raum abgegeben wird – frei von Schadstoffen, Bakterien, Pollen und mehr. Ein leiser Schlafmodus ermöglicht die Luftreinigung des Raums sogar in der Nacht. Auch die Reinigung des Geräts gestaltet sich unkompliziert, da der Filter nur alle zwei Jahre ausgewechselt wird. Unter http://www.daikin.de gibt es mehr Informationen und Adressen von Fachhändlern vor Ort.

Scroll to Top
Scroll to Top