Eisenmangel während der Periode – so lässt sich das Defizit ausgleichen!

Frauen fühlen sich während der Regelzeit oftmals schwach, müde und kränklich – Grund hierfür ist oft Eisenmangel durch die Periode

Eine Menge Frauen fühlen sich während der Regelzeit oftmals schwach, müde und kränklich – Grund hierfür ist oftmals ein Eisenmangel durch die Periode. Die ersten Anzeichen von Eisenmangel zeigen sich in schnell auftretender Müdigkeit und eine blasse Hautfarbe. Nur die wenigsten Frauen nehmen die Anzeichen wirklich ernst und schieben ihr ‚Unwohlsein‘ voll und ganz auf die Auswirkungen der Periode. Dabei kann Eisenmangel durch einen starken Blutverlust ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.

Eingerissene Mundwinkel, ein großes Schwächegefühl und ein hohes Kälteempfinden stehen häufig mit einem Eisenmangel im Blut in Verbindung. Bei einer starken Regelblutung kann es zu einer kurzfristigen Blutarmut und einem großen Mangel an Eisen kommen, so dass Herzrasen und Kurzatmigkeit nicht ausbleiben. Schließlich ist Eisen für das Blut so wichtig, um rote Blutkörperchen zu produzieren, welche den Sauerstoff zu den Organen bringen. Mehr als die Hälfte aller Frauen ist völlig ahnungslos, was den Eisenmangel im eigenen Blut angeht. Dabei leidet jede fünfte Frau hierzulande unter einer Hypermenorrhoe, einer sehr starken Regelblutung. Bei einem Blutausfluss von 30 bis 70 ml pro während jeder Periode kommt es über die Zeit der Regelblutung von durchschnittlich fünf bis sieben Tagen zu einem erheblichen Blutverlust. Das Ergebnis ist ein schlecht funktionierender Organismus, der auf Sparflamme läuft, da der Körper nur unzureichend mit Sauerstoff im Blut versorgt werden kann. Kurz gesagt fühlen sich Frauen mit Eisenmangel schneller erschöpft und deshalb auch oftmals auch müde und antriebslos. Demnach gilt es bei einem auffallend großen Blutverlust in Binden und Tampon in jedem Fall darauf zu achten, dem Körper ausreichend Eisen zu zuführen. Denn je Zyklus gehen bis zu 25 mg Eisen aus dem Blut verloren, so dass man den Eisenbedarf unbedingt ausgleichen sollte, um die Gesundheit während der Periode zu schonen und Müdigkeitsanfälle zu verhindern. Hier erfahren Sie, mit welchen Methoden sich ein Eisenmangel am besten ausgleichen lässt.

Eisenmangel – mit Leberkapseln den Eisenbedarf während der Periode decken


Um den Eisenmangel auszugleichen, können auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Lösung darstellen. Eisenpräparate wie die Leberkapseln auf carnivoro.de/products/nordic-kings-beef-liver dienen mit einer Extraportion Eisen während der Periode. Die Beef Liver Kapseln können demnach sehr hilfreich bei einem starken Blutverlust und Eisenmangel bei der Menstruation sein. Reich an Vitamin A, Vitamin B9, Vitamin B12 und Hämeisen gelingt es den erhöhten Eisenbedarf während der Regelblutung zu decken. Hierbei wird empfohlen, ab dem ersten Tag der Regelblutung jeden Tag während den Mahlzeiten eine Leberkapsel einzunehmen, um Eisenmangel während der Periode effektiv zu verhindern. Doch aufgepasst: Nahrungsergänzungsmittel allein sind kein Ersatz für eine vollwertige und ausgewogene Ernährung und sollten immer nur in Verbindung mit einem gesunden Speiseplan eingenommen werden.

Mehr eisenhaltige Lebensmittel in den Speiseplan integrieren


Auch durch Lebensmittel mit einem hohen Eisengehalt gelingt es einen Eisenmangel während der Periode vorzubeugen. Frauen mit einer Hypermenorrhoe wird empfohlen, täglich eine Menge von 15 mg Eisen aufzunehmen, um einen Eisenmangel erfolgreich zu verhindern. Besonders eisenhaltige Lebensmittel findet man in Hülsenfrüchten, Spinat, Fisch, Fleisch und Vollkorngetreide.

Das Blutbild untersuchen lassen


Eisenmangel ist ein ernstzunehmendes Problem während der Periode. Hier kann das Blutbild Informationen über die Gesundheit liefern. Frauen, die sich häufig während der Periode schlapp und müde fühlen, sollten demnach unbedingt ihren Hausarzt oder Frauenarzt aufsuchen und ein Blutbild machen. Nur so gelingt es, einen möglichen Eisenmangel zu beseitigen.

Anzeichen für Eisenmangel

Nach oben scrollen