Einstieg leicht gemacht

(djd). Gefährliches Zuhause: Rund 2,8 Millionen Bundesbürger verletzen sich laut Angaben des Statistikportals Statista jedes Jahr in den eigenen vier Wänden – deutlich mehr als etwa im Straßenverkehr mit „nur“ 400.000 Verletzten. Besonders oft sind ältere Menschen betroffen: Eine eingeschränkte Mobilität in Verbindung mit schwächer werdenden Augen führen dazu, dass ein unbedachter Schritt schmerzhafte Folgen nach sich ziehen kann. Insbesondere im Badezimmer lauern zahlreiche gefährliche Stolperfallen: von nassen und somit rutschigen Fliesen bis hin zum hohen Einstieg in die Badewanne, der mit zunehmendem Alter immer schwerer fällt.

Barrierearmes Badezimmer

Gerade im Badezimmer sind häufig altersgerechte Modernisierungen notwendig, um den Ruhestand weiterhin im angestammten Zuhause verbringen zu können. Dabei können schon einfache Mittel eine große Wirkung haben. „Heute ist es nicht mehr zwingend erforderlich, die gesamte Einrichtung auszutauschen, um eine barrierearme und sichere Situation zu schaffen“, sagt Modernisierungsexperte Alexander Aßmann vom Anbieter Tecnobad. Damit die Körperhygiene nicht zum Unfallrisiko wird, lässt sich nach seinen Worten nahezu jede Badewanne nachträglich mit einer Tür ausstatten. Der fast ebenerdige Zugang ist eine große Erleichterung und lässt sich in nur einem Arbeitstag realisieren – ohne viel Schmutz und ohne die hohen Kosten einer Komplettsanierung.

Umbau in einem Tag

Für den sicheren Einstieg wird vom Fachmann eine Öffnung in die Badewanne eingefügt und eine Tür aus hoch bruchfestem Kunststoff eingebaut. „Die Tür ist absolut wasserdicht und lässt sich zum Ein- oder Ausstieg einfach hochklappen“, erläutert Aßmann weiter. Unter http://www.tecnobad.de oder Telefon 08806-923270 gibt es mehr Informationen zu der barrierearmen Lösung, die unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse finanziell unterstützt wird. Nach dem Einbau der Badewannentür härtet das spezielle Dicht- und Klebematerial lediglich 24 Stunden aus, danach kann die Wanne wieder wie gewohnt genutzt werden.

Nach oben scrollen