(djd). In Sitz- und Stehberufen leisten die Beinvenen Schwerstarbeit. Sie transportieren das verbrauchte Blut zum Herzen. Schaffen die Venen den Transport nicht mehr und dehnen sich aus, können Schwellungen, Besenreiser und Krampfadern die Folge sein. Kompressionsstrümpfe aus dem medizinischen Fachhandel entlasten und aktivieren die Venen und formen sanft die Beine.
Der Druck des Strumpfes nimmt von der Fessel aufwärts definiert ab. Die Kompression verringert den Durchmesser der Venen. Die innen liegenden Venenklappen schließen wieder besser und transportieren das Blut schneller zum Herzen. Schwellungen und Spannungsgefühle können abklingen. Die Basistherapie bei Venenleiden sind medizinische Kompressionsstrümpfe wie etwa der modische „mediven elegance“ mit patentierter Stricktechnologie. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen. Für Venengesunde gibt es die frei verkäuflichen „mJ-1“-Varianten mit sanfter Kompression.
Bewegung wie Wandern, Schwimmen oder Skilanglauf aktiviert die Tätigkeit der Venen. Venengymnastik wie das Kreisen, Strecken und Beugen der Füße bringt sie in Schwung. Der Ratgeber „Alles Wissenswerte zum Kompressionsstrumpf“ kann unter Telefon 0921-912-750 und per E-Mail unter verbraucherservice@medi.de angefordert werden. Händlerfinder: http://www.ifeelbetter.com