Wenn Eltern rauchen, können ihre Kinder gesundheitliche Schäden davon tragen. In einer Studie der Universitäts-Kinderklinik und des Gesundheitsamts Heidelberg wurde ein Blutdruck-Screening bei mehr als 4.000 Kindern in Kindergärten der Rhein-Neckar-Region durchgeführt. Erstmals liegen Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen Passivrauchen und Bluthochdruck bei Kindern vor. Die Studie wird am Montag, dem 10. Januar 2011, online in der renommierten Fachzeitschrift „Circulation“ veröffentlicht.
Wir möchten Ihnen die Ergebnisse dieser weltweit einmaligen Studie vorstellen und laden Sie herzlich zu einer Pressekonferenz am 10. Januar 2011, um 14 Uhr, in die Bibliothek der Kinderklinik, 2. OG, Raum 58, Im Neuenheimer Feld 430, ein.
Ihre Ansprechpartner bei der Pressekonferenz sind:
* Professor Dr. Georg Hoffmann, Geschäftsführender Direktor, Universitätskinderklinik Heidelberg
* Privatdozentin Dr. Elke Wuehl, Oberärztin, Universitätskinderklinik Heidelberg
* Dr. Rainer Schwertz, Leiter des Gesundheitsamtes Heidelberg
Bitte teilen Sie uns per E-Mail (contact@med.uni-heidelberg.de) oder per Faxantwortbogen (06221 / 56 45 44) mit, ob Sie teilnehmen werden.
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 10.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 Departments, Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.600 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.
Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de
Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter