Einladung zur Pressekonferenz zum Thema Essstörungen

Über 2.500 Mädchen an mehr als 100 Schulen in Thüringen haben seit 2004 an einem Präventionsprojekt zur Vorbeugung von Essstörungen teilgenommen. Wie haben die Präventionsprogramme die Schülerinnen beeinflusst? Zehn Jahre danach haben Wissenschaftler des UKJ nachgefragt. Die Ergebnisse des Langzeitforschungsprojekts LooP (Long Term Prevention) möchten wir Ihnen gemeinsam mit den unterstützenden Krankenkassen AOK PLUS und BARMER präsentieren. Der Termin der Pressekonferenz:
23. Juni 2017 (Freitag)
11.00 Uhr
Universitätsklinikum Jena, Standort Lobeda
Konferenzraum (Tram-Station Platanenstraße)
Am Klinikum 1
07747 Jena
Ihre Gesprächspartner sind:
• Privatdozent Dr. Uwe Berger
Projektleiter Forschungsprojekt LooP und Autor der Präventionsprogramme, Psychologe
• Luise Adametz, Dr. Felicitas Richter, Julia Mühleck
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bei LooP
Universitätsklinikum Jena, Institut für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie
• Igor Kästel, Regionalgeschäftsführer
AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
• Birgit Dziuk, Landesgeschäftsführerin
BARMER Landesvertretung Thüringen

Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie an dem Termin teilnehmen können.
Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt:
Tanja Kotlorz
Leiterin Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin
Universitätsklinikum Jena
Bachstr. 18
07743 Jena
Tel + 49 3641 9-34382
Fax + 49 3641 9-33322
E-Mail: tanja.kotlorz@med.uni-jena.de
Web: www.uniklinikum-jena.de

Scroll to Top
Scroll to Top