Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ambulante und stationäre Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland stehen zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Die Benotung von Pflegeleistungen fordert von ihnen eine konsequente Ausrichtung auf beste Pflege- und Lebensqualität. Erreichen lässt sich dies nur, wenn die Anbieter ihre Leistungen kontinuierlich verbessern und mögliche Innovationspotentiale vollständig ausschöpfen.
Unter dem Motto: "Fehler in der Pflege? – Gut so!" wollen wir Ihnen auf der kommenden Altenpflegemesse in Hannover das vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) neu entwickelte Managementsystem für die ambulante und stationäre Altenpflege vorstellen. Hierbei werden Fehler von den Mitarbeitern konstruktiv eingesetzt, um alle Organisationsbereiche zu optimieren und so die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern.
Wie dieses System im Einzelnen funktioniert, möchten Ihnen Vertreter des KDA und ein zukünftiger Anwender aus der Praxis auf einer Pressekonferenz erläutern:
Termin: Mittwoch 24. März 2010
Zeit: 11.00 Uhr -11.45 Uhr
Ort: Messegelände Hannover, Convention Center CC, Raum Dresden
Teilnehmer:
Dr. Peter Michell-Auli, Geschäftsführer KDA
Heiko Fillibeck, Referent für Pflegepraxis im KDA
Manfred Hoffmann, Geschäftsführer der Wohnstift Betriebsgesellschaft
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.
Mit besten Grüßen
KDA-Pressestelle
Tel.: (0221) 931847- 19, -10
Mobil: 0170 238 26 92
e-mail: presse@kda.de
Hintergrund KDA:
Das Kuratorium Deutsche Altershilfe engagiert sich seit fast 50 Jahren im Bereich der Altenhilfe. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler erarbeiten unabhängige Experten Projekte und Studien für Ministerien, Unternehmen, Kommunen und Verbände und bieten Beratung und Fortbildung für Entscheider und Fachkräfte an.
(idw, 03/2010)