Sehr geehrte Medienvertreter,
Schätzungen zufolge nehmen die Deutschen täglich etwa doppelt soviel Salz zu sich, wie empfohlen. Dies erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. Über die neuen internationalen Richtlinien zum Salzkonsum informieren Bluthochdruck-Experten auf der Pressekonferenz der Deutschen Hochdruckliga e.V. ® – Deutschen Gesellschaft für Hypertonie und Prävention am 12. Dezember 2013 von 12.30 bis 13.30 Uhr in Münster. Außerdem machen sie auf die häufig viel zu späte Diagnose von Bluthochdruck aufmerksam. So suchen viele Patienten erst bei chronischen Beschwerden, wie Nasenbluten, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen einen Arzt auf. Zu diesem Zeitpunkt sind die Gefäße oft schon zu etwa 70 Prozent verengt und Organschäden, beispielsweise an Nieren und Herz, fortgeschritten. Wie Betroffene vorbeugen können, wie die so genannte Polypille Menschen mit mehreren Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilft und wie viele Bluthochdruck-Patienten ohne Medikamente den Bluthochdruck mit Musik, Entspannungsübungen, Ernährung und Sport in den Griff bekommen, sind weitere Themen der Pressekonferenz.
Wir laden Sie herzlich ein, die Pressekonferenz anlässlich des 37. wissenschaftlichen Kongresses der DHL® zu besuchen. Eine Übersicht über die geplanten Themen und Experten finden Sie anbei. Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail oder Fax. Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.
Wir freuen uns, Sie in Münster zu treffen.
Mit freundlichen Grüßen
Christina Seddig
Pressestelle
Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
———————————–
Themen und Referenten:
Live-Übertragungen aus dem Herzkatheterlabor:
Wenn Medikamente nicht mehr helfen: Bluthochdruck einfach wegoperieren – Renale Denervation und Baroreflex-Stimulation
Dr. med. Siegfried Eckert
Kongresspräsident des 37. Wissenschaftlichen Kongresses der DHL®; Oberarzt an der Klinik für Kardiologie des Herz- und Diabeteszentrums Bad Oeynhausen
Wenn Bluthochdruck Herz und Nieren schädigt:
Welche Therapien bei Organschäden helfen und wie Betroffene vorbeugen können
Professor Dr. med. Hermann Pavenstädt
Kongresspräsident des 37. Wissenschaftlichen Kongresses der DHL®; Direktor der Medizinischen Klinik D des Universitätsklinikums Münster
Drei auf einen Streich: die Polypille – das Wundermedikament für Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen?
Professor Dr. med. Peter Baumgart
Chefarzt der Klinik Innere Medizin I am Clemeshospital GmbH, Münster
Bluthochdruck und Ernährung: Versalzen wir unsere Gesundheit?
Universitäts-Professorin Dr. Dr. med. Eva Brand
Stellvertretende Direktorin der Medizinischen Klinik D und Leiterin der AG „Genetik kardiovaskulärer und renaler Erkrankungen“ des Universitätsklinikums Münster
Mit Musik gegen Bluthochdruck?
Wie Klänge und Entspannungsübungen den Blutdruck senken
Professor Dr. med. Hans-Joachim Trappe
Direktor der Medizinischen Klinik II an der Universitätsklinik Marienhospital Herne, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
———————————–
Kontakt für Journalisten:
Anna Voormann / Christina Seddig
Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)®
Pressestelle
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-442
Fax: 0711 8931-167