Einladung zur Langen Nacht der Wissenschaften in Homburg 2015

Neben Besichtigungsangeboten in OP-Bereichen mit Hochtechnologie oder Führungen im Neubau Innere Medizin, stehen Mitmach- und Testmöglichkeiten auf dem Programm. Die Gäste können sich u. a. die hirnversorgenden Arterien durch Farb-Ultraschall sowie Leber und Schilddrüse untersuchen lassen, beim Da-Vinci-OP-Roboter-System selbst Hand anlegen oder die Aus-Atemluft analysieren lassen. An einem überdimensionalen Organmodell in der Frauen- und Kinderklinik erläutern Ärzte und Wissenschaftler, wie die Gebärmutter funktioniert.

Das Jahr 2015 wurde von der UNO zum „Internationalen Jahr des Lichts und lichtbasierter Technologien“ ausgerufen. Deshalb gibt es in diesem Jahr eine besondere Beitragsreihe „Licht in der Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde“ über den Einsatz des Lichts in der Diagnostik zur Darstellung der Stimmbandbewegungen bis hin zur Kodierung von Informationen und der Entwicklung von Hörgeräten.
Ein buntes, musikalisches Rahmenprogramm auf der zentralen Festwiese im parkähnlichen UKS-Gelände sorgt für Unterhaltung, der begeistert aufgenommene Bimmelbahn-Service fährt die Besucher zu den einzelnen Veranstaltungen. Abgerundet wird das Ganze mit einer professionellen Gastronomie in Biergarten-Atmosphäre sowie etlichen neuen Angeboten rund um das Thema „Wissen schafft Gesundheit“.

Kontakt:

Medizinische Fakultät der Universität des Saarlandes
Geschäftsführerin Ulrike Freidinger
Dekanat, Gebäude 15
66421 Homburg
Tel: 06841/16-26000

mfdekan@uks.eu

Nach oben scrollen