Einladung zur Jahrespressekonferenz

„Coffee-to-go“-Becher, aber auch anderes Geschirr aus Bambusfasern oder Maismehl, werden als „natürliche“ Alternativen zu Einwegprodukten angeboten. Sie enthalten jedoch fast immer Melamin und Formaldehyd. Beide Stoffe können in Lebensmittel übergehen. Die Bundesländer haben daher 2018 solche Produkte verstärkt kontrolliert. Weitere Schwerpunkte der Lebensmittelüberwachung waren die Untersuchung von Putenfleisch auf resistente Keime und mögliche Verbrauchertäuschungen beim Döner-Verkauf.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellt zusammen mit den Bundesländern die Schwerpunkte der amtlichen Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung 2018 vor. Wir laden Sie daher herzlich ein zur:

Jahrespressekonferenz
„Lebensmittelsicherheit 2018 in Deutschland“
Dienstag, den 26. November 2019, 11 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 3 – 4
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin

Die Ergebnisse werden Ihnen vorgestellt von:

– Dr. Helmut Tschiersky, Präsident des BVL
– Dr. Georg Schreiber, stellvertretender Abteilungsleiter des BVL
– Prof. Dr. Michael Kühne, Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz

Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

Nina Banspach
Pressesprecherin

Scroll to Top
Scroll to Top