Folgende Themen und Referenten erwarten Sie dort:
1. „Multiresistente Problemkeime: Werden wir in Klinik und Praxis krank?“
Referent: Prof. Dr. med. F.M.E. Wagenlehner
Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Gießen
2. „PSA-gestützte Früherkennung des Prostatakarzinoms
– neue Daten zu einer Dauerkontroverse“
Referent: Prof. Dr. med. Michael Stöckle
DGU-Generalsekretär, Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum des Saarlandes
3. „Translationale Medizin in der Urologie:
Fortschritte in der Diagnostik und Therapie fortgeschrittener urologischer Tumoren – Kastrationsresistentes Prostatakarzinom“
Referent: Prof. Dr. med. Bernd Wullich
Direktor der Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Erlangen
4. „Inkontinenz und Beckenbodenrekonstruktion der Frau:
Urologen setzen auf neue Therapieansätze“
Referent: Prof. Dr. med. Klaus-Peter Jünemann
Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
5. „Urologen im Nationalsozialismus“
Referent: Prof. Dr. med. Dirk Schultheiss
Facharzt für Urologie und Andrologie, Gießen
Archivar der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V.
Moderatorin der Pressekonferenz ist DGU-Pressesprecherin Prof. Dr. med. Sabine Kliesch, Chefärztin der Klinischen Andrologie Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie, WHO Kollaborationszentrum, EAA Ausbildungszentrum.
Außerdem vor Ort: Dr. med. Martin Bloch, Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Urologen e.V. mit einem berufspolitischen Rück- und Ausblick.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre DGU-Pressestelle
Weitere Veranstaltungshinweise:
DGU-Schüler-Projekt
23. und 24. September 2010, Congress Center Düsseldorf 9.30 Uhr – 13.00 Uhr
Nachwuchs-Werbung: „Werde Urologin/Urologe für einen Tag“
– Schüler lernen das kleine 1×1 der Urologie kennen.
Öffentliches Patientenforum
23. September 2010, Congress Center Düsseldorf, Saal X, 19.30 – 21.00 Uhr
(Einlass 19.00 Uhr)
„Patienten mit Prostatakrebs wählen ihren Weg: Welche Therapie ist die richtige?“
Berufspolitisches Forum
Freitag, 24.09.2010, Congress Center Düsseldorf, Raum 26/27/28, 9.30 – 11.00 Uhr
„Zukunft der fachärztlichen Versorgung an der Schnittstelle ambulant/stationär“
Sonder-Veranstaltung
Freitag, 24.09.2010, Congress Center Düsseldorf, Raum 7, 17.00 – 18.00 Uhr
"Präferenzbasierte randomisierte Studie beim Niedrig-Risiko-Prostatakarzinom"
DGU-Präsident Professor Dr. Wolfgang Weidner begrüßt hochrangige Referenten und
Gäste aus dem Gesundheitswesen zur Präsentation der Studie.
Weitere Informationen:
DGU-Kongress-Pressestelle
Bettina-Cathrin Wahlers
Sabine Martina Glimm
Stremelkamp 17 21149 Hamburg
Tel: 040 – 79 14 05 60
Fax: 040 – 79 14 00 27
Mobil: 0170 – 48 27 28 7
E-Mail: kontakt@bettina-wahlers.de
www.dgu-kongress.de
www.urologenportal.de
(idw, 09/2010)