Unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Busch und Prof. Dr. Joachim Westenhöfer konnten bei der Ringvorlesung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der HAW Hamburg, Praxiserfahrene aus Behörden, Forschende sowie Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen wie Geographie, Stadtplanung, Psychologie und Soziologie ihre Erkenntnisse über Gesundheitsbildung und -erhalt in Städten vorstellen und diskutieren.
So informierte die Veranstaltung darüber, was urbane Räume ausmacht, in welchen Wechselbeziehungen sie zum Gesundheitszustand der dort lebenden Menschen stehen. Ferner wurden Möglichkeiten und Grenzen für präventive und gesundheitsförderliche Interventionen diskutiert. Nicht zuletzt wurden aus diesem Feld aktuelle Forschungsprojekte mit Interventionsansätzen und Ergebnissen vorgestellt.
Bei der Abschlussveranstaltung am 27. Juni präsentieren Studierende ihre wissenschaftlichen Poster zu verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema „Stadt und Gesundheit“. Die Bandbreite ist vielfältig und reicht von der medizinischen Versorgung über den Einfluss von Städten auf die psychische Gesundheit bis hin zur gesundheitlichen Bedeutung von öffentlich verfügbaren Fahrrädern oder das Teilen von Lebensmitteln.
WANN UND WO?
WANN: Mittwoch, 27. Juni 2018 von 16.30 bis 19.30 Uhr
WO: HAW Hamburg, Alexanderstraße 1, Versammlungsstätte
Anmeldung: ccg@haw-hamburg.de
Für Rückfragen:
Dr. Katharina Jeorgakopulos, Pressesprecherin und Pressereferentin
T +49 40 428 75 91 32 F +49 40 428 75 90 19
presse@haw-hamburg.de
KONTAKT
Competence Center Gesundheit (CCG) – Geschäftsstelle
Ralf Schattschneider Geschäftsführung
T +49 40 428 75 7210
ralf.schattschneider@haw-hamburg.de
ccg@haw-hamburg.de