Einladung zum Pressetermin

Stoffwechselerkrankungen sind traditionell einer der wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkte der Kinderklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, die dieser Tage ihren 150. Geburtstag feiert. Viele dieser genetischen Erkrankungen sind selten und verlaufen chronisch. Das Geburtstags-Symposium am 7. / 8. Mai 2010 steht deshalb unter der Schirmherrschaft von Eva Luise Köhler, der Gattin des Bundespräsidenten, die sich seit vielen Jahren für die Patienten mit seltenen Erkrankungen engagiert.

Frau Köhler wird am Freitag, dem 7. Mai 2010, von 11 bis 12 Uhr vor dem Symposium die Kinderklinik während eines Rundgangs besichtigen und dabei Patienten besuchen.

Treffpunkt: Foyer der Kinderklinik, Im Neuenheimer Feld 430, um 11 Uhr

Journalisten und Fotografen sind herzlich eingeladen, an dem Rundgang und am anschließenden Symposium teilzunehmen!

Programm:
www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/kinderklinik/Aktuelles/100308KIN_FL_SF_150JahreKlinik_klein_ID5407.pdf

Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 7.600 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 40 Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.400 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

www.klinikum.uni-heidelberg.de

Bei Rückfragen von Journalisten:
Dr. Annette Tuffs
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 / 56 45 36
Fax: 06221 / 56 45 44
E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse
(idw, 05/2010)

Nach oben scrollen