Einladung zum Pressegespräch: Biodiversität, Umwelt und Ernährung

Kurzvorträge, Themen:

Dr. Jan-Wolfhard Kellmann – Einführung und Information über den weltweiten „Fascination of Plants Day“; Moderation

Dr. Axel Kleidon – Pflanzenvielfalt und Klima

Dr. Jens Kattge – Die TRY Datenbank – ein globales Archiv für die Eigenschaften der Pflanzen

Dr. Matthias Erb – Sichtbare Lösungen für unsichtbare Gefahren – Wie die chemische Ökologie von Pflanzenwurzeln zur Ernährung beitragen kann

Allgemeine Information über den weltweiten Fascination of Plants Day:

Am Freitag, den 18. Mai, wird sich weltweit alles um das Thema Pflanzen und deren Bedeutung für uns und unsere Erde drehen. Die European Plant Science Organization (EPSO) initiiert den ersten Fascination of Plants Day und koordiniert alle zentralen Aktivitäten. Über 500 Institutionen aus 39 Ländern beteiligen sich mit verschiedenen Aktivitäten, mit dabei sind 29 Länder aus Europa sowie 10 aus Nord- und Südamerika, Asien, Australien, Neuseeland und Afrika. In Deutschland bieten dreißig Institutionen verschiedene Veranstaltungen an. Die Bundesministerinnen Annette Schavan (Bildung und Forschung) und Ilse Aigner (Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) haben gemeinsam die Schirmherrschaft für den Fascination of Plants Day in Deutschland übernommen.

Aktuelle Informationen über den Fascination of Plants Day finden Sie unter: www.plantday12.eu. Pressematerial (Fotos, Logos, etc.) steht Ihnen in der PR-toolbox zur Verfügung: http://www.plantday12.eu/pr-toolbox.htm.

Mission und Hintergrund der Initiative:

Mit den Aktivitäten rund um den Fascination of Plants Day soll der globalen Öffentlichkeit die Bedeutung der Pflanzenwissenschaften nahe gebracht werden. Pflanzen sind einzigartige Organismen. Sie benötigen in erster Linie Sonnenlicht, Kohlendioxid und Wasser, um Zucker, Fette und Eiweiße zu produzieren. Die Fähigkeit, ihre Nahrung selbst herzustellen, ermöglichte es Pflanzen, sich erfolgreich fast überall auf unserer Erde anzusiedeln. Biologen schätzen, dass es mehr als 250000 Pflanzenarten gibt. Pflanzen sind der primäre Biomasseproduzent und versorgen Tiere und Menschen mit Lebens- und Futtermitteln. Sie liefern die Rohstoffe für Papier, Pharmazeutika, Chemikalien und Energie – und sie bereiten uns wunderschöne Landschaften.

Ansprechpartner für Fragen und weiterführende Informationen:

Dr. Jan-Wolfhard Kellmann, Internationale Koordination Fascination of Plants Day 2012, 03641 57-1000, jkellmann@ice.mpg.de

Scroll to Top
Scroll to Top