Einladung zum 4. Nobel Viewing mit Berliner Wissenschaftselite

Los geht’s um 11:00 mit einem gemeinsamen Frühstück, um 11:30 beginnt die Live-Übertragung aus Stockholm.

Ort:
CharitéCrossOver, Auditorium (EG)
Charitéplatz 1, 10117 Berlin (Auf dem Charité-Campus: Virchowweg 6)

Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 4. Oktober unter communications@worldhealthsummit.org.

Beim Nobel Viewing unter anderem dabei:

– Prof. Dr. Detlev Ganten, Präsident, World Health Summit
– Prof. Dr. Ivar Roots, Vorsitzender, Berliner Medizinische Gesellschaft
– Prof. Dr. Nikolaus Rajewsky, Gruppenleiter, Systembiologie von Gen-regulatorischen Elementen, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
– Prof. Dr. Jürgen Zöllner, Senator A.D. für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin / Vorstand, Stiftung Charité
– Prof. Dr. Petra Reinke, Gründungsdirektorin, Berlin Center for Advanced Therapies (BeCAT), Charité
– Prof. Dr. Max Löhning, Leiter Pitzer-Labor Arthroseforschung, Charité
– Prof. Dr. Reinhold Kreutz, Direktor, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Charité
– Prof. Dr. Britta Eickholt, Direktorin, Institut für Biochemie, Charité
– Prof. Dr. Dominik Seelow, Professor für Bioinformatik und translationale Genetik, Berlin Institute of Health (BIH)
– Prof. Dr. Antonio Pezzutto, Leiter AG Molekulare Immuntherapie, MDC- / BIH-Campus Buch
– Prof. Dr. Matthias Endres, Direktor, Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie, Charité
– Prof. Dr. Frank Heppner, Direktor Institut für Neuropathologie, Charité
– Prof. Dr. Silke Rickert-Sperling, Gruppenleiterin, Kardiovaskuläre Genetik, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
– Prof. Dr. Marcus Mall, Direktor, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie, Charité
Prof. Dr. David Horst, Direktor, Institut für Pathologie, Charité

Organisiert wird das Nobel Viewing vom World Health Summit und der Berliner Medizinischen Gesellschaft gemeinsam mit der Charité, dem Berlin Institute of Health (BIH) und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC).

Der World Health Summit (27.-29. Oktober, Kosmos, Karl-Marx-Allee 131a, Berlin) ist eine der bedeutendsten internationalen Konferenzen im Bereich Global- und Public Health und steht traditionell unter der Schirmherrschaft der deutschen Bundeskanzlerin, Frankreichs Staatspräsident und dem Präsidenten der Europäischen Kommission. Seit 2009 kommen jeden Oktober rund 2.500 Teilnehmer aus 100 Ländern und den verschiedensten Bereichen wie Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft nach Berlin und beraten neue und bessere Strategien – zum Beispiel zur Stärkung von Gesundheitssystemen in Afrika und weltweit, zu den Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit, im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen, in der Digitalisierung der Gesundheitsversorgung und für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs).

Zu den rund 300 Sprechern in diesem Jahr gehören neben mehr als 10 internationalen Ministern unter anderem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Bundesentwicklungsminister Gerd Müller, Eckart von Hirschhausen und WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Der gesamte World Health Summit ist presseöffentlich: https://www.worldhealthsummit.org/media/accreditation/

Pressekontakt:
Katherine Lindemann
Tel.: +49 30 450 572 114
communications@worldhealthsummit.org

Scroll to Top
Scroll to Top