Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Donnerstag, 11.10.2018, 10:15-11:00 Uhr
Maritim Hotel, Stauffenbergstraße 26
Prof. Dr. Hugo Katus, Präsident der DGK (Heidelberg):
DGK-Initiative Digitale Kardiologie –E-Health, bessere Behandlung durch telematische Nutzung aller bestehenden medizinischen Patientendaten;
Fortschritte in der kardiovaskulären Intensivmedizin: Wissenschaftliche Forschung soll Sterblichkeit weiter verringern
Pressekonferenzen zu Themen der Herztage
Donnerstag, 11.10.2018, 11:00-12:00 Uhr
Maritim Hotel, Stauffenbergstraße 26
Interventionelle Kardiologie: Neue Entwicklungen bei schonenden Herzklappen-Therapien
Prof. Dr. Christian W. Hamm, Past-Präsident der DGK (Gießen):
TAVI – Schonende Transkatheter-Aortenklappen-Implantation auch für Patienten mit mittlerem und niedrigem Risiko?
Prof. Dr. Holger Nef, Sprecher der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie der DGK (Gießen): Trends bei Katheter-basierten Verfahren zur Behandlung von Mitral- und Trikuspidal-Klappen
Freitag, 12.10.2018, 09:00-10:00 Uhr
Maritim Hotel, Stauffenbergstraße 26
Rhythmologie: Aktuelle Strategien gegen Herzrhythmus-Störungen und Plötzlichen Herztod
Prof. Dr. Thomas Deneke, Sprecher der Arbeitsgruppe Rhythmologie der DGK (Bad Neustadt):
Immer besserer Schutz vor Plötzlichem Herztod durch Risiko-Abschätzung, Defibrillatoren, Defi-Westen und Katheter-Ablation
Prof. Dr. Philipp Sommer, Stv. Sprecher der Arbeitsgruppe Rhythmologie der DGK (Leipzig): Vorhofflimmern: Wann die Katheter-Ablation helfen kann
Die Pressekonferenzen finden im Salon Paris 15 im ersten Obergeschoss des Maritim Hotels statt.
Medienvertreter können sich vorab mit einer Kopie des Presseausweises oder einem Auftragsschreiben der Redaktion per E-Mail für die Herztage 2018 akkreditieren: presse@dgk.org.
Auf dem Kongress erhalten Sie vorbereitete Presse-Badges oder können sich auch vor Ort direkt im Pressebüro im Salon Paris 12/13 akkreditieren – nicht am Tagungsschalter.
Online-Raumplan des Tagungszentrums unter https://www.maritim.de/de/meetings-und-events/deutschland/hotel-berlin/veranstaltungsraeume#hotel_content
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit des Pressebüros:
Donnerstag 9.30 – 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 – 13.30 Uhr
Tel.: 030 / 2065-1912
Pressemitteilungen:
Pressemitteilungen zu den Themen der Pressekonferenzen sowie zu weiteren Kongressthemen erhalten Sie im Pressebüro. Die Texte werden auch auf der DGK-Homepage www.dgk.org unter „Presse“ veröffentlicht.
Informationen:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Pressesprecher: Prof. Dr. Eckart Fleck (Berlin)
Hauptstadtbüro der DGK: Leonie Nawrocki, Tel.: 030 206 444 82
Pressestelle: Kerstin Kacmaz, Tel.: 0211 600 692 43
presse@dgk.org
B&K–Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung
Dr. Birgit Kofler, Tel.: 00436766368930, kofler@bkkommunikation.com; Roland Bettschart, Tel.: 00436766356775,bettschart@bkkommunikation.com
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit heute mehr als 10.000 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter www.dgk.org.