Einladung zu den Pressekonferenzen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie bei den DGK Herztagen

Wir laden Sie hiermit sehr herzlich zum Kongress und zu den drei Pressekonferenzen der DGK am 11., 12., und 13. Oktober 2017 ins Maritim Hotel Berlin, Stauffenbergstr. 26 ein.

Das Kongressprogramm findet sich auf der DGK-Homepage unter https://ht2017.dgk.org/programme/ und als App bei GooglePlay und im AppStore. Das gedruckte Kongressprogramm und eine Abstract-CD sind während des Kongresses im Pressebüro erhältlich.

Termine und Themen der Pressekonferenzen:

Mittwoch, 11.10.2017, 11:00 Uhr, Maritim Hotel, Stauffenbergstraße 26

Jahres-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie:
• Prof. Dr. Hugo Katus, Präsident der DGK (Heidelberg): Fortschritte in der Herzmedizin: Behandlungsqualität sicherstellen – Patientenwünsche in die Therapieentscheidung integrieren
• Prof. Dr. Norbert Frey, Vorsitzender Akademie für Aus- Weiter- und Fortbildung (Kiel): Bestqualifizierte Kardiologen für hohe Therapiestandards

Donnerstag, 12.10.2017, 09:00 Uhr, Maritim Hotel, Stauffenbergstraße 26

Kongress-Highlights Herzklappen und Schaufensterkrankheit: Neue Behandlungsrichtlinien
• Prof. Dr. Albrecht Elsässer, Sprecher der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (Oldenburg): Katheter-gestützter Herzklappenersatz – Neue europäische Leitlinie berücksichtigt positive Studiendaten
• Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher, Tagungspräsidentin (Wesel): Neue Leitlinie von Kardiologen und Gefäßchirurgen bei PAVK

Freitag, 03.10.2017, 10:00 Uhr, Maritim Hotel, Stauffenbergstraße 26

Kongress-Highlight Herzrhythmusstörungen: Erfolge für die Interventionelle Kardiologie
• Priv. Doz. Dr. Christopher Piorkowski, Sprecher der Arbeitsgruppe Rhythmologie (Dresden): Katheter-Ablation bei Vorhofflimmern
• Prof. Dr. Thomas Deneke, stellvertretender Sprecher der Arbeitsgruppe Rhythmologie (Bad Neustadt a. d. Saale): Kammerflim-mern: Wer von Katheter-Interventionen profitiert

Die Pressekonferenzen finden Salon Paris 15 im ersten Obergeschoss des Maritim Hotel statt.

Medienvertreter können sich vorab mit einer Kopie des Presseausweises oder einem Auftragsschreiben der Redaktion per E-Mail für die Herztage 2017 akkreditieren: presse@dgk.org. Auf dem Kongress gibt es vorbereitete Presse-Badges oder neue Akkreditierungen direkt im Pressebüro / Salon Paris 12/13 – nicht am Tagungsschalter.

Online-Raumplan des Tagungszentrums unter https://www.maritim.de/de/meetings-und-events/deutschland/hotel-berlin/veranstaltungsraeume#hotel_content

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit des Pressebüros:
Donnerstag 9.30 – 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.30 – 13.30 Uhr
Tel.: 030 / 2065-1912

Pressemitteilungen:
Pressemitteilungen zu den Themen der Pressekonferenzen sowie zu weiteren Kongressthemen erhalten Sie im Pressebüro. Die Texte werden auch auf der Homepage der DGK www.dgk.org unter „Presse“ veröffentlicht.

Informationen:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Pressesprecher: Prof. Dr. Eckart Fleck (Berlin)
Hauptstadtbüro der DGK: Leonie Nawrocki, Tel.: 030 206 444 82
Pressestelle: Kerstin Kacmaz, Tel.: 0211 600 692 43
presse@dgk.org
B&K–Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung, Dr. Birgit Kofler, Tel.: 030 700159676
kofler@bkkommunikation.com

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit heute mehr als 10.000 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter www.dgk.org.

Scroll to Top
Scroll to Top