Von Donnerstag, 8. April 2010, bis Samstag, 10. April 2010, findet in Mannheim die 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) statt, zu der rund 7000 aktive Teilnehmer aus 25 Ländern erwartet werden. Wir laden Sie hiermit herzlich zum Kongress und zu den sechs Pressekonferenzen der DGK ein.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Die Jahrestagung bietet eine umfassende Übersicht aller Gebiete der kardiovaskulären Medizin von der Grundlagenforschung bis hin zu aktuellen klinischen Studien. Der Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto "Kardiovaskuläre Medizin – eine gemeinsame Aufgabe". Kongresspräsident ist Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Mohr aus Leipzig.
Kongressprogramm:
Das gedruckte Kongressprogramm und eine Abstract-CD erhalten Sie während des Kongresses im Pressebüro. Die Online-Version des Kongressprogramms steht schon jetzt auf der Homepage der DGK unter: http://ft2010.dgk.org
Wissenschaftliche und aktuelle Pressemitteilungen:
Die wissenschaftlichen Pressemitteilungen der DGK finden Sie vom 8. April an auf der Homepage der DGK www.dgk.org unter "Presse". Aktuelle Pressemitteilungen erhalten Sie vor Ort in Mannheim. Nach dem Kongress werden diese ebenfalls auf den Presseseiten der DGK-Homepage veröffentlicht.
Pressekonferenzen, Pressebüro und Akkreditierung:
Die Pressekonferenzen finden statt im – dem Congress Center Rosengarten-Mannheim direkt angeschlossenen – Hotel Dorint / Raum Ravel, Rosengartenplatz 2, 68161 Mannheim. Im Raum Chopin gleich nebenan befindet sich das Pressebüro, wo Sie sich bei Ihrem Besuch akkreditieren können. Voraussetzung ist ein Presseausweis oder ein entsprechendes Schreiben Ihrer Redaktion. Eine Vorab-Akkreditierung ist bis zum 1. April per Fax möglich: 0211/600 692-67.
Für Ihre Laptops stellen wir Ihnen im Pressebüro gerne kostenlose WLAN-Passworte zur Verfügung.
Öffnungszeiten des Pressebüros:
Donnerstag, 8. April: 8 – 18 Uhr
Freitag, 9. April: 8 – 18 Uhr
Samstag, 10. April: 8 – 16.30 Uhr
Telefon Pressebüro: 0621 / 4106 – 5002
Fax Pressebüro: 0621 / 4106 – 5902
Themen der sechs DGK-Pressekonferenzen:
Donnerstag, 8. April 2010:
a) 9.45 – 10.45 Uhr: Eröffnungs-Pressekonferenz
Herzforschung in Deutschland
Prof. Dr. Michael Böhm, Homburg/Saar, DGK-Präsident
Kooperative Entwicklungen
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Mohr, Leipzig, Tagungspräsident und 1. Vize-Präsident der DGTHG
Neuerungen im Programm der Jahres- und Herbsttagungen
Prof. Dr. Karl-Heinz Kuck, Hamburg
Aortenklappenregister der DGK und der DGTHG
Prof. Dr. Christian W. Hamm, Bad Nauheim
Verleihung des DGK-Preises für Wissenschaftsjournalismus an Peter Overbeck durch den Präsidenten der DGK, Prof. Dr. Michael Böhm
b) 13.15 – 14.15 Uhr: Neue Wege für Publikationen – Herausforderung Internet
Umfassendes Kardiologie-Portal ist online
Harm van Maanen, München, Executive Vice President Springer Medizin
Print und Netz – die Informations- und Publikationspalette der DGK
Prof. Dr. Eckart Fleck, Berlin
c) 16.15-17.15 Uhr: Resultate aus den Kompetenznetzen
EMAH-Leitlinie für die Zusatzqualifikation
Prof. Dr. Dr. h. c. Günter Breithardt, Münster
Diagnostischer und prognostischer Nutzen von BNP und handheld Ultraschall
Prof. Dr. Christiane E. Angermann, Würzburg
Neue Subanalysen zur FAIR-HF-Studie
Prof. Dr. Piotr Ponikowski, Wroc?aw/PL
Freitag, 9. April 2010:
a) 10.15-11.15 Uhr: Neuerungen aus dem interventionellen Bereich
Ablative Behandlung der schwer einstellbaren Art. Hypertonie
Prof. Dr. Michael Böhm, Homburg/Saar
Hauptstammstenting – wann und wie?
Prof. Dr. Christian W. Hamm, Bad Nauheim
Beschichteter Ballon für Koronargefäße und periphere Gefäße
Prof. Dr. Bruno Scheller, Homburg/Saar
b) 13.15-14.15 Uhr: Hotline-Ergebnisse
Optimale Eingriffszeit bei NSTEMI, (LIPSIA Trial)
Prof. Dr. Holger Thiele, Leipzig
PEPCAD-III-Studie: DEB und BMS alternativ zu DES
Prof. Dr. Bruno Scheller, Homburg/Saar
ICD nach AMI, Register der REHA Kliniken
Prof. Dr. Michael Block, München
Ein-Jahres-Verlauf nach akutem STEMI
Prof. Dr. Uwe Zeymer, Ludwigshafen
c) 16.15-17.15 Uhr: Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz
Medikamentöse Frequenz und Rhythmuskontrolle
Prof. Dr. Stefan Hohnloser, Frankfurt/Main
Ablation immer eine Option?
Dr. Christopher Piorkowski
Schlaganfallprophylaxe – wie aggressiv?
Prof. Dr. Harald Darius, Berlin
Anreise:
Hinweise zur Anreise finden Sie im Internet unter www.rosengarten-mannheim.de.
Informationen:
Christiane Limberg, 40237 Düsseldorf, Achenbachstr. 43, Tel.: 0211/600 692-61; limberg@dgk.org
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Mannheim!
Prof. Dr. Eckart Fleck, Pressesprecher der DGK (Berlin)
Christiane Limberg, Pressereferentin der DGK (Düsseldorf)
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit heute mehr als 7000 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter www.dgk.org.
(idw, 03/2010)