Einladung: Pressekonferenzen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie bei den DGK Herztagen 2019 in Berlin

Donnerstag, 10.10.2019, 09:00-10:00 Uhr

Interventionelle Kardiologie

Prof. Dr. Holger Nef, Sprecher der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie der DGK (Gießen):
ASS auf dem Abstellgleis?

Prof. Dr. Helge Möllmann, stv. Sprecher der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie der DGK (Dortmund):
TAVI für alle? Was die aktuellsten Studien- und Registerdaten sagen.

Prof. Dr. Andreas Zeiher, Präsident der DGK (Frankfurt am Main):
Das neue TAVI-Positionspapier der DGK

Donnerstag, 10.10.2019, 10:30-11:30 Uhr

Prävention von Herzerkrankungen

Prof. Dr. Rainer Hambrecht, Tagungspräsident Aktuelle Kardiologie (Bremen):
Wichtige Erkenntnisse in der Präventionsforschung 2019 – Zahnhygiene, e-Zigaretten, Präventionsprogramme

Prof. Dr. Felix Mahfoud, Sprecher der Arbeitsgruppe Arterielle Hypertonie (Homburg/Saar):
Stabile KHK: Prävention und medikamentöse Therapie

Freitag, 11.10.2019, 13:30-14:30 Uhr

Herzrhythmusstörungen

Prof. Dr. Dirk Böcker, Tagungspräsident der Deutschen Rhyhtmus Tage (Hamm):
Deutsche Rhythmus Tage 2019: Highlights des Kongresses

Prof. Dr. Philipp Sommer, Stv. Sprecher der Arbeitsgruppe Rhythmologie der DGK (Leipzig):
Minimalinvasive Behandlung von Herzrhythmusstörungen: Neue Techniken und Stand der Entwicklung in Deutschland

Prof. Dr. Lars Eckardt (Münster):
Vorhofflimmern: Große Wirkung von frühen Interventionen (ATTEST-Studie) und die wichtigsten Lehren aus der CABANA-Studie – 6 Monate nach Publikation; LifeVest: Empfehlungen der Arbeitsgruppen Rhythmologie geben Hilfestellung bei Indikation und Verordnung

Die Pressekonferenzen finden im Salon Paris 15 im ersten Obergeschoss des Maritim Hotels statt.

Das wissenschaftliche Kongressprogramm finden Sie auf der DGK-Homepage unter https://ht2019.dgk.org/ und als App bei GooglePlay und im AppStore. Das gedruckte Kongressprogramm und einen USB-Stick mit allen Abstracts erhalten Sie während des Kongresses im Pressebüro.

Medienvertreter können sich vorab mit einer Kopie des Presseausweises oder einem Auftragsschreiben der Redaktion per E-Mail für die Herztage 2019 akkreditieren: presse@dgk.org.
Auf dem Kongress erhalten Sie vorbereitete Presse-Badges oder können sich auch vor Ort direkt im Presse-büro im Salon Paris 12/13 akkreditieren – nicht am Tagungsschalter.

Öffnungszeiten und Erreichbarkeit des Pressebüros:
Donnerstag 08:00 – 18.00 Uhr
Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 13:30 Uhr
Tel.: 030 / 2065-1912

Pressemitteilungen:
Pressemitteilungen zu den Themen der Pressekonferenzen sowie zu weiteren Kongressthemen erhalten Sie im Pressebüro. Die Texte werden auch auf http://www.dgk.org/presse veröffentlicht.

Informationen:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Pressesprecher: Prof. Dr. Michael Böhm (Homburg/Saar)
Pressestelle: Kerstin Kacmaz, Tel.: 0211 600 692 43; Melissa Wilke, Tel.0211 600 692 13
presse@dgk.org

Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit heute mehr als 10.500 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter http://www.dgk.org.

Scroll to Top
Scroll to Top