Einladung: Kommen Sie zum größten europäischen Kongress für Altersmediziner in Berlin!

Sie haben Interviewwünsche oder wollen selbst zu bestimmten Themen vor Ort recherchieren? Wir unterstützen Sie gerne! Akkreditieren Sie sich jetzt für den Kongress der EuGMS – schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an: presse@dggeriatrie.de

Top-Keynote-Speaker und Einblicke in neueste Innovationen und Forschungs-ergebnisse

Hochkarätige Experten aus der Geriatrie werden in Berlin über die Herausforderungen des Alterns referieren. Professor Alfonso Cruz-Jentoft, Madrid, wird den neuen europäischen Konsensus zur Sarkopenie erstmalig der Öffentlichkeit vorstellen. Professor Cyrus Cooper, Southampton, wird sich in seiner Keynote dem schwierigen Thema der Osteoporose-Therapie bei über 80-Jährigen widmen. Den wissenschaftlichen Eröffnungsvortrag wird eine wahre Koryphäe der Geriatrie halten: Professor Jack Rowe von der Columbia University, New York. Er wird sich darin mit den Bedingungen des Alterns in verschiedenen Gesellschaften beschäftigen. „Es ist uns gelungen, weltweit gefragte und herausragende Experten der Altersmedizin als Referenten zu gewinnen. Ihre Vorträge werden allen Teilnehmern viele neue Anstöße und Ideen für ihre tägliche Arbeit, aber auch für die Forschung im Dienste des älteren Patienten geben“, sagt Kongress-Präsident Professor Jürgen M. Bauer.

Geriatrie: Neue Erkenntnisse zu aktuellen und grundlegenden Themen

Der EuGMS-Kongress bietet darüber hinaus Gelegenheit, zahlreiche Experten in Symposien und Vorträgen zu hören oder auch persönlich zu sprechen. Mehrere Lunch-Sessions und Workshops runden das Programm ab. Es umfasst neue Erkenntnisse zu aktuellen und grundlegenden Themen der Altersmedizin wie:

• Technologiebasierte Diagnostik und Training für geriatrische Patienten
• Neue Behandlungsansätze bei Sarkopenie
• Innovative Lösungen für die Behandlung der Multimorbidität
• Moderne Ansätze bei Stürzen und sturzassoziierten Verletzungen
• Geriater und andere Spezialisten – wie kommen sie in der Behandlung des älteren Patienten zusammen?
• Weiterentwicklung der Diagnose kognitiver Erkrankungen
• Prävention der Demenz
• Motorisches und kognitives Training bei Demenz

Kongress-Präsident Professor Jürgen M. Bauer: „Unser Ziel beim Kongress ist ein vielfältiges Programm, das zum Austausch und zur Diskussion anregt. Wir möchten gemeinsame Forschungsansätze entwickeln, um den Alterungsprozess und im Alter häufige Erkrankungen in ihrem Zusammenwirken noch besser zu verstehen und effektive Lösungen für die Herausforderungen des Alterns finden.“ Gerne möchten wir auch Ihnen, den Vertretern der Presse, dieses Wissen nicht vorenthalten.

Akkreditieren Sie sich noch heute für den EuGMS-Kongress in Berlin!

Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation von Einzelinterviews oder der Suche nach dem richtigen Experten vor Ort. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an: presse@dggeriatrie.de

Wir sehen uns in Berlin!

Pressekontakt der DGG

Torben Brinkema
medXmedia Consulting KG
Nymphenburger Str. 19
80335 München
Tel: +49 (0)89/230 69 60 21
Fax: +49 (0)89/230 69 60 41
E-Mail: presse@dggeriatrie.de

Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Ärzte, die sich auf die Medizin der späten Lebensphase spezialisiert haben. Wichtige Schwerpunkte ihrer Arbeit sind neben vielen anderen Bewegungseinschränkungen und Stürze, Demenz, Inkontinenz, Depressionen und Ernährungsfragen im Alter. Häufig befassen Geriater sich auch mit Fragen der Arzneimitteltherapie von alten Menschen und den Wechselwirkungen, die verschiedene Medikamente haben. Bei der Versorgung geht es darum, den alten Menschen ganzheitlich zu betreuen und ihm dabei zu helfen, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Die DGG wurde 1985 gegründet und hat heute rund 1.700 Mitglieder

Nach oben scrollen