(djd). Wer in die großen Ferien aufbricht, sorgt in der Regel schon im Vorfeld dafür, dass der Briefkasten regelmäßig geleert wird und Pflanzen sowie Haustiere gut versorgt sind. Vergessen wird aber oftmals der Stromverbrauch, den Elektrogeräte während der Abwesenheit verursachen. Rund 42 Euro Stromkosten fallen in einem typischen Vier-Personen-Haushalt in nur zwei Wochen an, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) ermittelt. Mit ein paar einfachen Vorkehrungen lassen sich dieser Kosten während der Abwesenheit auf null reduzieren.
Stand-by-Betrieb verursacht unnötige Kosten
Viele Geräte der Unterhaltungselektronik wie Hi-Fi-Anlagen, DVD-Player und Fernseher verursachen Stromkosten durch unnötigen Stand-by-Verbrauch. Ähnlich verhält es sich mit PC und Notebook, Modem, Scanner, Drucker und Router. Auch viele Mikrowellen, Kaffeevollautomaten, elektrische Zahnbürsten und Ladegeräte für mobile Telefone ziehen an der Steckdose weiterhin Strom. Und Leuchten mit Niedervolt-Halogenlampen verbrauchen durch das separate Netzteil oft auch dann noch Strom, wenn das Licht nicht brennt. Bei manchen Geräten der Unterhaltungselektronik können durch die Stromunterbrechung allerdings programmierte Einstellungen verloren gehen, im Zweifelsfall sollte man daher einen Blick in die Gebrauchsanleitung werfen.
Schaltbare Steckdosenleisten erleichtern das Abschalten
Ein Gang mit offenen Augen durch die Wohnung vor der Abreise lohnt sich auf jeden Fall. Die Elektrogeräte vom Stromnetz zu nehmen, geht am einfachsten mit einer schaltbaren Steckdosenleiste, die es auch im Alltag einfacher macht, Geräte gelegentlich komplett abzuschalten. Elektrische Wasserboiler kann man ebenfalls komplett ausschalten. Bei kleineren Geräten lohnt sich das schon über Nacht, bei größeren nur während einer längeren Abwesenheit. Aus hygienischen Gründen sollte der Boiler beim ersten Einschalten nach einer längeren Reise einmalig stark erhitzt werden. Mehr Infos rund um die Stromeffizienz im Haushalt gibt es im Internet unter http://www.stromeffizienz.de oder bei der kostenfreien Energie-Hotline 08000-736734.