Ein Wochenende für die Kunst

(djd). Einem Handwerker bei überlieferten, schon vergessen geglaubten Arbeitstechniken über die Schulter schauen, danach zeitgenössische Kunst von internationalem Rang erleben und zu guter Letzt in einem Museum alles rund um den Pudding erfahren: All das ist an nur einem Wochenende im Teutoburger Wald möglich. Die nordrhein-westfälische Urlaubsregion bietet nicht nur jede Menge Wanderwege, beeindruckende Natur und überregional bekannte Wellness- und Gesundheitsangebote. Gleichzeitig ist auch für kulturelle Abwechslung gesorgt. Tipps und Ideen für einen Wochenendausflug oder für längere Aufenthalte gibt es auf http://www.teutoburgerwald.de/premium.

Landleben anno dazumal

Einer Zeitreise gleicht zum Beispiel ein Besuch im LWL-Freilichtmuseum in Detmold, das als größte Einrichtung seiner Art in Deutschland gilt. Auf rund 90 Hektar erhalten Besucher hier umfassende Einblicke in das Landleben vergangener Tage, können liebevoll rekonstruierte Gebäude besichtigen und traditionelle Handwerkstechniken kennenlernen. Als ehemalige fürstliche Residenzstadt im Teutoburger Wald beherbergt Detmold zudem viele weitere kulturelle Einrichtungen: Das Landestheater, die Hochschule für Musik mit dem denkmalgeschützten Palaisgarten und auch die historische Altstadt gehören dazu. Nicht fehlen darf ein Abstecher zum nahe gelegenen Hermannsdenkmal, dem Wahrzeichen der gesamten Region.

Ein Haus für zeitgenössische Kunst

Kunst- und Kulturfreunde werden sich auch in Bielefeld wohlfühlen: Die Metropole Ostwestfalens beherbergt insgesamt 15 Museen – am bekanntesten ist sicherlich die Kunsthalle mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und den bekannten Sonderausstellungen. Eröffnet wurde das Museum 1968 als Ausstellungshaus für die internationale Kunst des 20. Jahrhunderts nach den Plänen des New Yorker Kunsthistorikers und Architekten Philip Johnson. Yoko Ono bezeichnete die Kunsthalle bei einem Besuch einmal als „das schönste Museum der Welt“.

Doch nicht nur hier, sondern auch in Ateliers, Galerien und Theatern bietet Bielefeld eine vielschichtige Kulturszene. Ein Geheimtipp für Jazz-Fans etwa ist die kleine Bühne im Bunker Ulmenwall, auf der lokale und internationale Musikergrößen auf Augenhöhe vor ihrem Publikum spielen. Die Ravensberger Spinnerei oder das Museum Wäschefabrik machen einen Besuch in Bielefeld ebenso abwechslungsreich wie die Dr. Oetker Welt. Hier dreht sich alles um den Pudding, den die Besucher sogar löffelweise probieren können.

Scroll to Top
Scroll to Top