Ein wichtiger Fortschritt bei Darmkrebs

Durch die Analyse des Transkriptoms dieser Kohorte – die auf klinisch-pathologischer Ebene umfassend beschrieben wurde – gelang dem Konsortium auf der Grundlage der genomischen Veränderungen und der Signalwege, die mit einer Signatur der Genexpression verbunden sind, eine genaue molekulare Klassifizierung der Darmkrebserkrankungen in sechs Untergruppen.

Für jede dieser sechs Untergruppen gibt es unterschiedliche Prognosen. Diese Klassifizierung wurde an einer unabhängigen Gruppe von 1.181 Darmkrebs-Patienten bestätigt. Das nächste Ziel ist nun, die Signatur jeder Untergruppe auch auf andere Reihen von Darmtumoren anzuwenden. Auf diese Weise soll ein Diagnoseinstrument entwickelt werden, das routinemäßig übertragbar ist, um so die Prognosen zu verbessern und die Therapien besser anpassen zu können.

Kontakt:

– Pr. Pierre Laurent-Puig, UMRS775 – E-Mail: Pierre.laurentpuig@parisdescartes.fr– Tel.: +33 1 42 86 20 81

– Dr. Aurélien de Reyniès, CIT-Programm– E-Mail: reyniesa@ligue-cancer.net– Tel.: +33 1 53 55 25 12

Quelle: Pressemitteilung des Inserm – 23.05.2013 – http://presse-inserm.fr/une-avancee-majeure-dans-le-cancer-du-colon/8243/

Redakteur: Louis Thiebault, louis.thiebault@diplomatie.gouv.frhttp://www.wissenschaft-frankreich.de

Nach oben scrollen