„Herr Dr. Treiber konnte mit seiner Arbeit die Bedeutung der oxidativen Schädigung des Bindegewebes für die Alterung verschiedener bindegewebsreicher Organe wie Haut, Knochen und Muskelgewebe herausarbeiten. So ergeben sich klinisch relevante Möglichkeiten zu einem vertieften Verständis von Alterungsvorgängen, deren Prävention und zur Therapie“, erläutert Prof. Dr. Karin Scharffetter-Kochanek, Ärztliche Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Universitätsklinikum Ulm.
Der Preis wird von La Roche-Posay Laboratoire Dermatologique seit 2003 ausgeschrieben und unterstützt die Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Hautalterung.
Weitere Information:
Die Arbeit von Dr. Treiber trägt den Titel “Accelerated Aging Phenotype in Mice with Conditional Deficiency for Mitochondrial Superoxide Dismutase in the Connective Tissue”, Aging Cell 10: 239-254, 2011.
Gerne vermitteln wir Ihnen Gesprächspartner. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Jörg Portius, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Universitätsklinikum Ulm, unter der Rufnummer 0731 500-43043 auf.