Ein Urlaub voller Winterwunder

(mpt-229) Das Raurisertal im Bundesland Salzburg ist ein Ort, der einiges zu bieten hat: Hier wechseln sich einsame Täler mit majestätischen Bergen ab, sanfte Loipen und steile Abfahrten warten auf den Besucher und aufregende Eiskletterpartien konkurrieren mit stillen Winterwanderwegen.

Den Nationalpark entdecken

Einst wurde im Raurisertal nach Gold gesucht. Schon allein aus diesem Grund ist es bei Touristen besonders beliebt. Neben ausgedehnten Skitouren kann man in der von Urlaubern noch längst nicht überfüllten Region, auch Langlaufen und Winterwandern. 30 Kilometer lang ist das gespurte Loipennetz, das so einiges zu bieten hat: Dass es hier landschaftliche Höhepunkte en masse gibt, muss wohl kaum betont werden. Hinzu kommen Winterwunder, die man gesehen haben muss, wie die Sonnenloipe im Hüttwinkltal, einem Seitenarm des Haupttals

Eine Tour der ganz anderen und auch der außergewöhnlichen Art bieten Nationalpark-Ranger an: Eine „Schneeroaf-Roas“ ist ein besonderes Erlebnis. Dabei entdeckt man auf Schneeschuhen den mystischen Rauriser Urwald und das malerische Hüttwinkltal. Wer auf eigene Faust losziehen möchte, der findet einen gut ausgeschilderten Schneeschuhtrail vor. Dieser gewährt atemberaubende Ausblicke auf die Goldberggruppe, bevor es im Talschluss in Kolm Saigurn bei den Talschlusswirten allerlei kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken gibt.

Goldgräber meets Telemarker

Wer die Goldgräberregion auf eine ganz eigene Art entdecken möchte, der begibt sich zu Fuß in das Gebiet. Beim Anblick der verfallenen Bergwerkeinrichtungen im Hüttwinkltal kommt mit Sicherheit Goldgräberstimmung auf. Damit auch die Anfahrt bequem vonstatten geht, werden Langläufer, Schneeschuh- und Winterwanderer bequem mit dem Tälerbus dorthin gebracht.

Skifahrer werden vermutlich noch den Telemark kennen. Dieser oftmals vergessene Skistil beginnt wieder beliebt zu werden. Er ist zwar nicht einfach, kann von geübten Skifahrern aber durchaus erlernt werden. Ortsansässige Skischulen bieten dazu entsprechende Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Ein ganz besonderes Highlight in Sachen Telemark findet am 20. und 21. Januar 2012 statt. Dann treffen sich in Rauris die weltbesten Telemarker zum Weltcup.

Ein Hoch auf den Umweltschutz

Hochalmbahnen sind für einen sicheren Transport der Pistenfans auf Höhen von bis zu 2.175 Metern verantwortlich. Dort wartet nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf die Brettlfans, sondern auch schneesichere Pisten. Besonderes Augenmerk wird auf den Umweltschutz gelegt. So steht für den Betrieb der Lifte und der Beschneiungsanlagen ein eigenes Wasserkraftwerk zur Verfügung. Weitere Details: http://www.raurisertal.at/

Scroll to Top
Scroll to Top