Anfang Dezember fand in Berlin der 8. Kongress „Herausforderung Unternehmertum“ unter dem Motto ZusammenWIRken im Haus der Deutschen Wirtschaft statt. Mit dabei waren auch Elisabeth Schwerdtfeger und Jan Steglich, beide studieren im Masterstudiengang „Management in Non-Profit-Organisationen“ an der Hochschule Osnabrück. Zusammen mit vier weiteren Studierenden aus ganz Deutschland setzten sie sich mit ihrer Idee des Onlineportals „Sozialer Funke“ beim Gründerwettbewerb „Herausforderung Unternehmertum“ durch. „Es wird ein spannendes und herausforderndes Jahr, für das der Kongress hier in Berlin ein erfolgreicher Auftakt war!“, freut sich Projektleiterin Schwerdtfeger.
Das Problem, das die jungen Gründer angehen, ist die zunehmende soziale Vereinsamung in Deutschland. Ihre Lösung: eine intelligente Internetplattform, über die sie Menschen dazu ermuntern wollen, sich in ihrer Nachbarschaft zu engagieren und einander zu helfen. Die Freiwilligenagentur und das Seniorenservicebüro der Stadt Osnabrück wurden bereits für eine Kooperation angefragt und gaben positive Rückmeldung. Die Vernetzung mit weiteren lokalen Akteuren in den kommenden Wochen ist geplant.
„Sozialer Funke“ ist eine der Gründungsideen, die für eine einjährige Förderung ausgewählt wurde. „Herausforderung Unternehmertum“ wird gemeinsam von der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) durchgeführt. Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler. 2010 wurde das Projekt vom Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ zum „Ausgewählten Ort“ ernannt.
Die Projektidee der Osnabrücker Stipendiaten überzeugte eine unabhängige Jury, der erfahrene Unternehmer und Wissenschaftler angehören. Zur Realisierung ihres Konzepts erwerben die Nachwuchs-Unternehmer in einem einjährigen Qualifizierungsprogramm wichtiges Fachwissen. Darüber hinaus erhalten sie ein Budget von 7.000 Euro, das die Heinz Nixdorf Stiftung zur Verfügung stellt.
Weitere Informationen:
Facebook: http://www.facebook.com/pages/Sozialer-Funke
Kontakt: info@sozialer-funke.de oder presse@sozialer-funke.de
Zum Wettbewerb: www.herausforderung-unternehmertum.de.