Ein Raumklima zum Wohlfühlen

(djd). Zu einem angenehmen Raumklima gehört nicht nur die passende Temperatur. Ebenso wichtig für das Wohlbefinden sind die Qualität der Luft sowie die Luftfeuchtigkeit. Rund 22.000 Mal am Tag atmet der Mensch ein und aus – je frischer die Luft ist, umso besser. Im Winterhalbjahr kann jedoch eine zu trockene Heizungsluft Atemwege, Augen und Haut belasten. Abhilfe schaffen Multifunktionsgeräte, die für die Wunschtemperatur im Raum sorgen und zugleich die Luftreinigung und Befeuchtung sowie eine stete Frischluftzufuhr übernehmen.

Luftfeuchtigkeit nach Wunsch

Durch die automatische Versorgung mit Frischluft können gerade im Winter die Fenster häufiger mal geschlossen bleiben – es entweicht weniger Heizenergie nach außen, der Verbrauch sinkt. Geräte wie etwa die neue Luft-Luft-Wärmepumpe „Ururu Sarara“ von Daikin bewirken jederzeit ein angenehmes Raumklima. Um die Luft im Inneren zu befeuchten, wird bei diesem System der Außenluft Feuchtigkeit entzogen und nach innen geleitet. So bleibt die relative Raumluftfeuchtigkeit immer auf einem wohltuenden Niveau. Die Entfeuchtungsfunktion wiederum gewährleistet, dass die Feuchtigkeit bei Bedarf ohne Änderung der Raumtemperatur gesenkt werden kann. Zur weiteren Verbesserung der Luftqualität absorbiert ein Luftreinigungsfilter mikroskopisch kleine Partikel, entfernt Gerüche und eliminiert mögliche Allergieauslöser. Unter http://www.daikin.de gibt es mehr Infos.

Alles in einem

Das „All in one“-Wärmepumpensystem vereint damit erstmals die Funktionen Kühlen, Heizen, Luftreinigung, Frischluftzufuhr, Luftbefeuchtung und Entfeuchtung in nur einem Gerät – und das bei einem zeitgemäß niedrigen Energieverbrauch. Mit einem umweltfreundlichen Kältemittel werden die Anforderungen der höchsten Energieeffizienzklasse A+++ erfüllt. Für eine Reduzierung des Energieverbrauchs um 25 Prozent sorgt zudem die automatische, tägliche Filterreinigung. Ein weiterer Spareffekt: Sobald sich länger als 20 Minuten keine Person im Raum befindet, aktiviert ein Sensor automatisch einen Ruhemodus mit geringerem Energiebedarf.

Nach oben scrollen