(djd). Wenn Kinder im Haus leben, verändern sich nach und nach die Bedürfnisse an die Wohnsituation. Wo Neugeborene noch kein eigenes Zimmer benötigen, weiß der Nachwuchs im Kindergartenalter sein eigenes Reich zu schätzen. Und auch Schulkinder brauchen einen Platz, wo sie ungestört spielen können, ohne dass sofort die gesamte Wohnung in Mitleidenschaft gezogen wird. Doch nicht überall ist die Möglichkeit gegeben, ein ganzes Zimmer als Spielraum einzurichten. In diesem Fall können Trockenbauwände mit Gipskartonplatten die Lösung sein: Rascher Baufortschritt, geringer Werkzeugbedarf, überschaubare Kosten und nicht zuletzt die schnelle Nutzung der um- oder neu gebauten Räumlichkeiten sind überzeugende Argumente dafür.
Zuerst grob, dann fein arbeiten
Ist die Wand erst einmal aufgestellt, müssen die Fugen sorgfältig glatt gespachtelt und geschliffen werden. Gut beraten sind Selbermacher mit einem heimwerkertauglichen Spachtelsystem, zum Beispiel von Knauf. Das besteht aus der Fugenspachtelmasse „Uniflott“ für die Grundverspachtelung sowie dem gebrauchsfertigen „Uniflott Finish“ für die Endverspachtelung. Damit sind nur zwei Arbeitsgänge bis zur glatten Oberfläche nötig. Beim ersten Schritt kommt es noch nicht auf sehr genaues Arbeiten an. Wichtig ist nur, dass die Fugen satt gefüllt und anschließend scharf abgezogen werden. Nach etwa einer Stunde ist das Material ausgehärtet und überstehende Nasen werden einfach abgestoßen.
Die Wand glätten
Im zweiten Schritt wird das Finish mit der Traufel aufgetragen und glatt abgezogen. Wenn doch noch leichte Unebenheiten zu entfernen sind, reicht es, mit handelsüblichem Schleifpapier darüberzureiben. Fugendeckstreifen sind nur an stark beanspruchten Flächen nötig. Dann ist die Wand bereit für einen sonnengelben Anstrich, eine kunterbunte Tapete oder einen kindgerechten Dekorputz. Für Heimwerker, die Tipps zum richtigen Verspachteln ihrer Trockenbauwand benötigen, gibt es die Seite http://www.knauf-bauprodukte.de im Internet. Hier finden Selbermacher Links zu Anwendervideos, die die Basistechniken Schritt für Schritt erklären.