Ein preisgekröntes Leintuch – Innovationspreis für Textil zur Dekubitus-Prävention

Dekubitus, oder Druckgeschwüre, sind ein ernstzunehmendes Problem in der Pflege. Bei längerer Unbeweglichkeit nimmt die Durchblutung der Haut durch Feuchtigkeit sowie Druck- und Scherkräfte ab. Durch Ansammlung toxischer Substanzen und durch den Sauerstoffmangel wird die Haut beschädigt, es entstehen schwer therapierbare Geschwüre, die im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich sein können. Zwar kennt die Medizin einige Methoden der Dekubitus-Prävention, diese sind aber entweder sehr teuer oder (noch) zu wenig effektiv.
Ein gemeinsames Projekt der Empa, des Industriepartners Schoeller Medical und des Schweizer Paraplegiker-Zentrums widmete sich einer Methode der Dekubitus-Prävention, die durch ihre Einfachheit bestach: ein Leintuch mit einer besonders hautfreundlichen Oberfläche. Die spezielle «Punktrasterstruktur» des Gewebes reduziert Druck und Reibung und leitet die Feuchtigkeit von der Haut ab. Nach Laborversuchen und klinischen Tests befindet sich das clevere Leintuch in die letzten Tests vor der Markteinführung, die noch dieses Jahr stattfinden soll. Nun findet es internationale Anerkennung.
Die Organisatoren der internationalen Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe «Techtextil» haben dem Dekubitus-Leintuch den Techtextil-Innovationspreis in der Kategorie «New Applications» zugesprochen. Der Innovationspreis fördert unkonventionelles Denken und den Dialog zwischen Forschung, Industrie und Anwendern. Die Preisverleihung findet Mitte Juni an der «Techtextil 2013» in Frankfurt statt, wo die Preisträger ihre Innovation in einem gesonderten Schauareal präsentieren werden.
Die zweite «Techtextil» findet vom 11. bis 13. Juni 2013 statt. Die internationale Messe widmet sich funktionalen Textilien aus mehreren Produktkategorien und Anwendungsbereichen. Sie umfasst neben Messeständen zwei Innovationspreise und zwei Symposien. Bei ihrer Lancierung 2011 zog die Messe mehr als 1200 Aussteller und knapp 25000 Besucher an.

Weitere Informationen
Dr. Siegfried Derler, Empa, Schutz und Physiologie, Tel. +41 58 765 77 66, siegfried.derler@empa.ch
Hans-Jürgen Hübner, Schoeller Medical AG, Tel. +41 81 786 08 00, h.j.huebner@schoeller-textiles.com
Dr. med. Anke Scheel, Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Tel. +41 41 939 54 54, anke.scheel@paranet.ch
Redaktion / Medienkontakt
Remigius Nideröst, Kommunikation, Tel. +41 58 765 45 98, redaktion@empa.ch

Scroll to Top
Scroll to Top