Ein Muss für Kunstfreunde

(djd). Es gibt Städte, für deren Besuch man etwas mehr Zeit einplanen sollte. Eine von ihnen ist Basel. Die Stadt am Rhein kann sich nicht nur einer der schönsten und am besten erhaltenen Altstädte Europas rühmen, sondern gilt auch als Kulturhauptstadt der Schweiz. Die Werke in den mehr als 40 Museen und zahlreichen Galerien Basels sind so facettenreich, dass jeder Kunstfreund auf seine Kosten kommt. Bereits ein Bummel durch die Stadt ist ein spannendes Kulturereignis, prägen doch zahlreiche Skulpturen namhafter Künstler wie Niki de Saint Phalle oder Jonathan Borofsky das Stadtbild.

Von Holbein bis Andy Warhol

Viele der Museen genießen einen weltweit guten Ruf und locken zusätzlich mit interessanten Sonderausstellungen. Eine hochkarätige Sammlung von Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Claude Monet, Jackson Pollock oder Andy Warhol präsentiert beispielsweise die Fondation Beyeler (http://www.fondationbeyeler.ch) in einem Bau des italienischen Stararchitekten Renzo Piano. Das Kunstmuseum Basel (http://www.kunstmuseumbasel.ch) beherbergt die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt und zeigt Werke von Holbein bis Picasso. Es besitzt die weltweit größte Sammlung von Arbeiten der Holbein-Familie. Als Ausstellungsort ausschließlich zeitgenössischer Kunstproduktionen hat sich das Museum für Gegenwartskunst einen Namen gemacht. Während mit dem „Schaulager“, in dem die Sammlung der Emanuel Hoffmann-Stiftung ein Zuhause gefunden hat, eine neue Art von Kunstort entstanden ist – eine Mischung aus traditionellem Museum und Kunstlager.

Schweizer Künstler und Möbeldesign

Einem der bedeutendsten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts, Jean Tinguely, ist das Museum Tinguely (http://www.tinguely.ch) gewidmet. Wer sich für Design und Architektur interessiert, sollte einen Abstecher nach Weil am Rhein in das Vitra Design Museum (http://www.design-museum.de) einplanen. Nicht minder interessant ist die Skulpturhalle, die eine der größten Sammlungen von Abgüssen antiker Plastik beherbergt. Ausführliche Informationen zu Basel sowie zu den Museen und Galerien gibt es unter http://www.basel.com und unter http://www.museenbasel.ch im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top