(djd). „Wer diesen Gin geschenkt bekommt, darf sich glücklich schätzen“, sagt Martin Steinhauser von der alten Bodensee Hausbrennerei. Er hat allen Grund, auf den „SeeGin“ stolz zu sein. Bei der International Wine & Spirit Competition in London werden seit 1969 Weine und Spirituosen verkostet. Eine Fachjury verkostet die eingereichten Produkte blind und bewertet sie danach im Rahmen einer chemischen Analyse. Nur wer die strengen Qualitätsanforderungen erfüllt, bekommt die begehrte Auszeichnung. In der Kategorie „London Dry Gin“ wurden diesmal über 200 Sorten eingereicht, aber nur eine erhielt die Auszeichnung „IWSC Gold Outstanding“, der „SeeGin“ vom Bodensee. Er darf daher den Titel „Bester Gin weltweit“ beanspruchen. Und wie muss man sich sein Aroma vorstellen? Die deutlichen, frischen Zitrusaromen, sagt Martin Steinhauser, machen diesen Spitzengin, der sich trotz knackiger 48 Volumenprozent pur trinken lässt, weich, frisch und gleichzeitig intensiv würzig am Gaumen. Den „SeeGin“ in der 0,7-Liter-Flasche gibt es ab 39,95 Euro unter http://shop.weinkellerei-steinhauser.de und im Fachhandel.