(djd). Zu den größten Lebensträumen vieler Familien gehört die eigene Immobilie. Sie ist eine gute Absicherung gegen Inflation, schützt in Ballungsräumen vor steigenden Mieten und gilt als solide Wertanlage, auch mit Blick auf die Altersvorsorge – sozusagen ein Sparschwein mit vier Wänden. Dem Statistischen Bundesamt zufolge entfielen 2012 schon 34,5 Prozent der Konsumausgaben auf Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung. Wer dieses Geld in ein selbst genutztes Haus investiert, schafft bleibende Werte und erfüllt sich seinen Traum.
Die Bedingungen dafür sind heute günstiger denn je, bescheinigt das Beratungsunternehmen Empirica im Auftrag der Landesbausparkassen: Seit gut 20 Jahren seien die Zinsen stark gesunken, die Einkommen zugleich moderat gewachsen und es gebe Baufinanzierungen, die sich rechnen. Dadurch könnten sich – abgesehen von regionalen Abweichungen – mehr Familien mit Durchschnittseinkommen ein Eigenheim leisten als angenommen.
Wer sich etwa für eine monolithische Gebäudehülle aus verfüllten Poroton-Ziegeln entscheidet, setzt auf Energieeffizienz, Langlebigkeit, Wertsteigerung sowie gesundes Raumklima. Die Vorliebe für den dämmenden Wandbildner wird von den ziegelherstellenden Mitgliedern des Verbandes Deutsche Poroton bestätigt. 2013 enthielt jeder dritte verkaufte Poroton-Außenwandziegel bereits eine integrierte Dämmung aus Perlit oder Mineralwolle.