(djd). Der VW Golf ist „der“ Volkswagen schlechthin. Schon seit 1974 behauptet er sich mit mehr als 29 Millionen verkaufter Exemplare weltweit auf einem heiß umkämpften Markt und setzt damit den Erfolg des legendären „Käfers“ ungebrochen fort. Die Frage nach den Gründen für den Erfolg ist nicht schwer zu beantworten: Zum einen ist er in Sachen Zuverlässigkeit eine Bank. Zum anderen ist der „Golf“ – nicht zuletzt dank günstiger Finanzierungslösungen der Volkswagen Bank – immer für breite Käuferschichten erschwinglich geblieben. Nun geht er mit der siebten Generation in die nächste Runde.
Alles was man braucht – flexible Finanzierung inklusive
Neu sind neben der überarbeiteten Optik vor allem jede Menge Sicherheit, Komfort und Spritspartechnologie. Und das alles mit 16.975 Euro zum gleichen Basispreis wie beim Vorgängermodell. Damit der neue „Golf“ für jeden erschwinglich bleibt, bietet die Volkswagen Bank für das neue Modell ebenfalls die flexible und günstige Drei-Wege-Finanzierung an. Sie lässt dem Kunden die Wahl, welchen Betrag er anzahlen will, und auch am Ende der vereinbarten Laufzeit stehen ihm mehrere Möglichkeiten offen. Er kann mit der Schlussrate das Fahrzeug ablösen und übernehmen, eine vorteilhafte Anschlussfinanzierung abschließen oder den Wagen zurückgeben und sich einen neuen aussuchen.
Das „Volksauto“ dank günstiger Finanzierung
In jedem Fall profitieren Autokäufer bei der Drei-Wege-Finanzierung von äußerst günstigen monatlichen Raten, zu denen auch die traditionell hohe Wertstabilität dieses Modells beiträgt. Denn mit der Anzahlung und den monatlichen Raten begleicht der Käufer ausschließlich den Wertverlust des Autos über die Laufzeit zuzüglich eines relativ niedrigen Zinses. So ist der Golf VII Trendline mit 1,2 l TSI Motor, Fünf-Gang-Getriebe und 63 kW (85 PS) bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Anzahlung von 3.395 Euro bereits ab 153 Euro im Monat zu haben. Damit bleibt auch der neue „Golf“, was er immer war: ein treuer Begleiter für breite Käuferschichten.