(djd). In aller Hektik duschen, Zähne putzen und dann ab zur Arbeit: Kam früher das Bad der sprichwörtlichen „Nasszelle“ gleich, in der man nicht mehr Zeit als nötig verbrachte, hat der Raum heute einen ganz anderen Stellenwert gefunden. Relaxen und Wellness zu Hause liegen im Trend. Die passende Ausstattung, von der Badewanne bis zur Dampfdusche, trägt ebenso dazu bei wie eine dimmbare Beleuchtung und ausgewählte Wohnaccessoires. Heimwerker können aus Bädern, die sichtbar in die Jahre gekommen sind, auch mit geringem Aufwand mehr machen.
Purer Stil
Möbel, Farben und Badtextilien prägen entscheidend die Wirkung des Raums und sollten gut aufeinander abgestimmt sein. Dabei gilt heute die Prämisse: Weniger ist mehr. Der puristische Stil, der ein klassisches Weiß mit natürlichen Holztönen kombiniert, findet immer mehr Anhänger, berichtet Ralph Albersmann, technischer Berater von Schöner Wohnen-Farbe. „Gerade im Bad ist und bleibt Weiß die Lieblingsfarbe. Der Raum wirkt damit hell und freundlich, auch kleine Bäder lassen sich auf diese Weise optisch vergrößern.“
Streichen ohne Anstrengung
Wenn der alte Anstrich nicht mehr gewünscht ist, fällt das Renovieren heutzutage leichter, als viele glauben: Selbst kräftige Farben lassen sich dank verbesserter Rezepturen der Dispersionsfarben meistens mit nur einem Anstrich überdecken – ohne dass der darunter liegende Ton noch zu erahnen wäre. Zwei oder gar drei Arbeitsgänge gehören damit in der Regel der Vergangenheit an. Für die hohe Deckkraft und Ergiebigkeit hat beispielsweise das neue „Polarweiss“ von Schöner Wohnen-Farbe von der Zeitschrift „Heimwerker Praxis“ die Bewertung „Spitzenklasse 1+“ (Ausgabe 4/2013) erhalten. Unter http://www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es weitere Informationen dazu.
Wellness bedeutet auch Gesundheit: Daher ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass Wandfarben und andere Materialien das Umweltzeichen „Blauer Engel“ für geringe Emissionen tragen. Noch ein Tipp vom Profi: Wer das Badezimmer komplett in Weiß gestaltet, von den Wänden bis zu den Möbeln, kann mit Textilien oder auch einzelnen Wänden in starken Tönen gezielt Akzente setzen. „Kräftige Trendfarben der Saison schaffen im Zusammenspiel mit dem hellen Gesamteindruck eine harmonische Raumwirkung“, sagt Albersmann. Wenn wieder die Lust auf etwas Veränderung wächst, lässt sich zum Beispiel ein farbiger Raumtrenner oder eine Wand im Handumdrehen neu gestalten.