Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu diesem öffentlichen Vortrag einladen.
Am Sonntag, 10. März 2013 um 15:30 h wird Prof. Dr. Helge Karch einen Vortrag in deutscher Sprache über EHEC halten.
“EHEC-Bakterien – gestern und heute”
Ort: Hanse-Saal des Congress Centrum Bremen.
Professor Karch ist Direktor des Instituts für Hygiene am Universitätsklinikum Münster und der führende Experte auf dem Gebiet EHEC. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 10. März 2013 um 15 Uhr im Congress Centrum Bremen.
Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft, Frau Prof. Dr. Quante-Brandt wird das Grußwort sprechen. Wir erwarten ca. 1500 Teilnehmer aus Deutschland und den Niederlanden, die sich in der Zeit vom 10. – 13. März 2013 in Bremen über die Forschung in der Mikrobiologie austauschen werden. Organisiert wird der Kongress von der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) zusammen mit der Königlichen Niederländischen Gesellschaft für Mikrobiologie (KNVM).
Wir würden uns freuen, wenn Sie über diese Veranstaltung Ihre Leserinnen und Leser informierten.
Weitere Informationen zur Tagung sind unter www.vaam-kongress.de zu finden.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Manfred Schlösser
(Pressesprecher)
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Celsiusstraße 1, 28359 Bremen, 0421 2028704
mschloes@mpi-bremen.de
Öffentliches Programm am Sonntag, 10. März 2013
Internationaler Kongress der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) in Bremen vom 10.- 13 März 2013
im Congress Centrum Bremen
15:00–15:30 Grußworte
Senatorin für Bildung und Wissenschaft (angefragt).
Rudolf Amann (Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen)
Gert-Jan Euverink (Institute for Technology and Management, University of Groningen)
15:30–16:30 Öffentlicher Vortrag im Hanse-Saal
Helge Karch (Universität Münster, Institut für Hygiene, Münster)
EHEC-Bakterien – gestern und heute
Anreise zum Congress Centrum Bremen mit Routenplaner
http://www.messe-bremen.de/deu/Anreise.html