EFIC-Grünenthal Förderpreis unterstützt junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen

Grünenthal stellt insgesamt 200.000 € für den Förderpreis zur Verfügung, den sich die ausgewählten Wissenschaftler teilen. Der Preis soll dazu beitragen, dass junge Forscher schon früh in ihrer Karriere unterstützt und gefördert werden. Die individuelle Förderung pro Projekt beträgt bis zu 40.000 € für eine Dauer von zwei Jahren. Die Gewinner des Förderpreises werden von einem unabhängigen Forschungskomitee der EFIC® benannt.
Interessierte junge Wissenschaftler können ihre Forschungsprojekte bis Ende 2012 online unter einreichen.

Kontakt Bewerber:
Gaby Erkens, EFIC-Grünenthal Grant Administration
Tel: +49 241 569-1304, Fax: +49 241569-51304
E-Mail: admin@e-g-g.info, c/o Grünenthal GmbH, Medical Affairs, 52099 Aachen, Deutschland

Kontakt Presse:
Christina Obertanner, Leitung Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsbereich Deutschland
Tel.: +49 241 569-3081, Fax: +49 241 569-1511,
E-Mail: christina.obertanner@grunenthal.com, Grünenthal GmbH, 52099 Aachen, Deutschland

Über EFIC
Der europäische Schmerz‐Dachverband EFIC® (European Federation of IASP Chapters®) ist eine multidisziplinäre Fachorganisation im Bereich der Schmerz‐Wissenschaft und –Medizin und besteht aus 36 Ländern („Chapters“) der Internationalen Schmerz‐Gesellschaft IASP® (International Association for the Study of Pain). Der 1993 gegründete Verband repräsentiert rund 20.000 Wissenschaftler, Ärzte, Krankenschwestern, Physiotherapeuten,
Psychologen und weitere Gesundheitsexperten aus ganz Europa mit dem Ziel, die heutige Schmerztherapie in Europa zu verbessern. Weitere Informationen unter .

Über Grünenthal
Die Grünenthal Gruppe ist ein unabhängiges, international tätiges, forschendes Pharmaunternehmen im Familienbesitz mit Konzernzentrale in Aachen. Aufbauend auf ihrer einmaligen Kompetenz in der Schmerzbehandlung ist es das Ziel, das patientenzentrierteste Unternehmen und damit führend in Therapie-Innovation zu werden.
Als eines der letzten verbliebenen fünf forschenden Pharmaunternehmen mit Konzernzentrale in Deutschland investiert Grünenthal nachhaltig in die Forschung und Entwicklung. Im Jahr 2011 betrugen diese Investitionen circa 25 % des Umsatzes. Die Forschungs- und Entwicklungsstrategie Grünenthals konzentriert sich auf ausgesuchte Therapiegebiete und modernste Technologien. Den Schwerpunkt bildet die intensive Suche nach neuen Wegen, um Schmerzen besser, nachhaltiger und mit weniger Nebenwirkungen zu lindern.
Die Grünenthal Gruppe ist in 26 Ländern weltweit mit Gesellschaften vertreten. Grünenthal-Produkte sind in mehr als 155 Ländern erhältlich und circa 4.200 Mitarbeiter arbeiten heute weltweit für die Grünenthal Gruppe. Der Umsatz 2011 betrug 947 Mio. €.
Weitere Informationen unter:

Scroll to Top
Scroll to Top