Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel bewähren sich bereits bei der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen – als Insuline bei Diabetes, therapeutische Antikörper bei Brustkrebs oder Interferone bei Multipler Sklerose. Rund 200 Biopharmazeutika sind derzeit auf dem deutschen Markt zugelassen und ihr Anteil am Gesamtpharmamarkt erhöhte sich 2010 auf 17 Prozent. Die Weiterentwicklung biologischer Wirkstoffe mit mehr Funktionalitäten, Wirkstoffstrukturen und noch höherer Effizienz wird neue Therapieoptionen bieten.
Im Rahmen des Forums werden u. a. Strategien der biologischen Wirkstoffentwicklung aus Sicht der Industrie und Wissenschaft und die Entwicklung neuer und effizienterer therapeutischer Antikörper vorgestellt. Internationale Experten diskutieren Ansätze für neue Therapien sowie Aspekte hinsichtlich der Zulassung und Marktchancen innovativer Arzneimittel.
Das Forum bietet die ideale Gelegenheit, sich über neueste Konzepte und Entwicklungen zu informieren und Impulse für zukünftige Kooperationen zu setzen.
Am Vortag, dem 22. Mai 2012, kann die Biologics-Produktion am Roche-Standort Penzberg besichtigt werden (Nonnenwald 2, 82377 Penzberg).