(djd). Strahlender Sonnenschein und 25 Grad im Schatten: Viele Verbraucher denken im Sommer nicht an die Heizkosten, die ihnen schon bald wieder Kopfzerbrechen bereiten werden. Denn der nächste Winter kommt bestimmt und die Preisspirale für Gas und Öl dreht sich weiter nach oben.
Bessere Technik, mehr Wärme
Mehr als 80 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs eines Durchschnittshaushalts entfallen auf die Wärmeerzeugung. Wer sich deshalb rechtzeitig vor Einbruch der kalten Jahreszeit Gedanken über eine Modernisierung seiner Heizanlage und die Nutzung regenerativer Energiequellen macht, kann seinen Geldbeutel deutlich entlasten und noch dazu der Umwelt etwas Gutes tun. So reduziert eine Sonnenheizung in Kombination mit einem modernen Heizkessel nicht nur den CO2-Ausstoß erheblich, sondern senkt auch die Heizkostenrechnung um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu Anlagen mit fossilen Brennstoffen.
Die Solarwärmetechnologie hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte erzielt. Mittlerweile gibt es auf deutschen Dächern mehr als 1,5 Millionen Anlagen, die die kostenlose und klimafreundliche Sonnenwärme für die Warmwasserbereitung und zur Unterstützung der Raumheizung einsetzen. Ihr Herzstück sind die Kollektoren. Sie nehmen die solare Wärme auf und geben sie an eine Trägerflüssigkeit ab. In der Regel handelt es sich dabei um ein Glykolgemisch.
Die Kollektoren des AquaSystems von Paradigma zum Beispiel kommen indes ohne chemischen Wärmeträger aus und lassen die Sonne direkt das Heizungswasser erwärmen. Als natürlicher und verfügbarer Wärmeträger eignet sich Wasser ideal, um die Sonnenwärme für Raumheizung und Warmwasser nutzbar zu machen. Speziell geformte Spiegel lassen die Lichtstrahlen stets im optimalen Winkel auf die doppelwandigen Röhren treffen. Ähnlich wie in einer Thermoskanne herrscht zwischen der inneren und der äußeren Röhre ein Vakuum, das eine Wärmeabstrahlung nach außen verhindert. Dadurch vermeiden die Vakuum-Röhrenkollektoren, durch die das Wasser fließt, unnötige Wärmeverluste und können besonders hohe Solarerträge erzielen – auch bei bewölktem Himmel und in der Übergangszeit. Die Solarthermieanlage arbeitet sehr effizient und lässt sich wie ein zweiter Heizkessel ins bestehende System integrieren. Mehr Informationen gibt es unter http://www.paradigma.de im Internet.
Neue Technik für noch höhere Erträge
Mit den neuen „Aqua Plasma“-Kollektoren hat Paradigma die Technik effizienter Solarthermieanlagen weiterentwickelt: Eine innovative Antireflexbeschichtung verbessert das Eindringen der Sonnenstrahlen und maximiert die Umwandlung von Sonne in Wärme. Dass die neuen Anlagen mit Plasmatechnologie eine vergleichsweise höhere Wärmeausbeute begünstigen, haben unabhängige Prüfinstitute bestätigt. Der Solar Keymark, ein vom europäischen Normenverband CEN geschaffenes, europaweit gültiges Zertifizierungszeichen für solarthermische Produkte, bescheinigt den „Aqua Plasma“-Kollektoren den höchsten Wärmeertrag am Markt.