Edle Tropfen im „Himmelreich“

(djd). In der historischen Altstadt locken schmucke Fachwerkhäuser, in gemütlichen Besenwirtschaften kann man ein Gläschen Lemberger und auf Schloss Horneck das siebenbürgische Museum sowie den weiten Blick über das Neckartal genießen. Die idyllische Lage inmitten von Weinbergen lässt bereits erahnen, dass der Wein in Gundelsheim am Neckar eine große Rolle spielt. Wer der Deutschordensstadt im HeilbronnerLand einen Besuch abstattet, darf sich tatsächlich auf vielseitige Angebote rund um den edlen Rebensaft freuen. Alle Informationen dazu gibt es unter http://www.heilbronnerland.de.

Weinerlebnisführung mit „Abitur“

In die Zeit, als Götz von Berlichingen in Gundelsheim zum Feldhauptmann ernannt wurde, entführt beispielsweise der Weinkulturspaziergang „Himmlischer Wein und beschwerliche Botengänge“, bei dem das Kosten erlesener Weine und kulinarischer Leckereien nicht fehlen darf. Edle Tropfen genießen Gäste auch auf der Weinerlebnisführung „Wengerter Abitur“, die sie durch Gundelsheim in den tiefen Felsenkeller unter dem Deutschordensschloss hinab führt und danach die steile Himmelsleiter hinauf zur bekannten Weinberglage „Himmelreich“. Nach dem informativen und schmackhaften Spaziergang lässt sich auch das Abitur spielend schaffen.

Aufstieg zur einzigen Türmerin Deutschlands

Wer sich für Kultur und Wein interessiert, sollte auch dem nahe gelegenen Bad Wimpfen einen Besuch abstatten. Denn als einstige Stauferpfalz und spätere Reichsstadt birgt es viele Schätze, etwa im Historischen oder Reichsstädtischen Museum. Wahrzeichen der Stadt ist allerdings der Blaue Turm, der um 1200 als Bergfried der staufischen Kaiserpfalz erbaut wurde. Ein schöner Ausblick auf die historische Altstadt und das Neckartal sowie eine Begegnung mit der einzigen Türmerin Deutschlands belohnen für den mühsamen Aufstieg. Gäste sollten das Angebot der zahlreichen Führungen nutzen, um Bad Wimpfen besser kennenzulernen. So gibt ihnen etwa eine kulinarische Stadtführung Gelegenheit, neben den vielen Sehenswürdigkeiten einiges über die kulinarischen Bräuche in der Region zu erfahren.

Scroll to Top
Scroll to Top