Echte Küste, echtes Land

(djd). „Dithmarschen besteht zu 97 Prozent aus Himmel“, schrieb einst die Schriftstellerin Sarah Kirsch. Das Nordseeland Dithmarschen ist aber nicht nur vom Himmel eingerahmt, sondern auch von Wasser umschlossen: im Westen die Nordsee mit dem einzigartigen Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer, im Osten der Nord-Ostsee-Kanal, im Norden die Eider und im Süden die Elbmündung.

Auf dem Grund der Nordsee spazieren

Ob ruhige Momente in der Natur, Strandvergnügen oder Entdeckertouren mit der ganzen Familie – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub. So spürt man, wenn sich das Meer bei Ebbe kilometerweit zurückzieht, bei einer Wattwanderung den Meeresboden unter den Füßen und wird zum Entdecker einer faszinierenden Artenvielfalt. Kommt das Wasser wieder zurück, steht unbeschwertem Badespaß nichts mehr im Wege. Anschließend ist ein frisches Krabbenbrötchen – beispielsweise in der maritimen Atmosphäre der Nordseeheilbäder Büsum oder Friedrichskoog mit ihren berühmten Krabbenkutterflotten – die ideale Stärkung.

Die dicken „Pötte“ zum Greifen nah

Die Küstenregion mit ihren fruchtigen Marschböden und der 80 Kilometer langen Deichlinie ist aber nur eine Seite Dithmarschens. Beeindruckend ist auch ein Spaziergang am Nord-Ostsee-Kanal, eine der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Hier scheinen sich die riesigen „Pötte“ fast zum Greifen nah direkt durch die Landschaft zu schieben. Aber auch die Wälder und grünen Wiesen der Geest und die einmalige Flusslandschaft der Eider warten darauf, entdeckt zu werden. Ein breites Netz an Radwegen lädt dazu ein, die schöne Landschaft und deren Vielfalt auf eigene Faust zu erkunden. Dabei darf ein Stopp in einem der zahlreichen gemütlichen Landcafés nicht fehlen, wo man sich bei hausgemachten Torten und einem Pott Kaffee selbst ein Bild von den „Dithmarschern“ machen kann, die mit ihrer zuweilen rauen, aber stets sehr herzlichen Art den Charakter der Region unterstreichen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.dithmarschen-tourismus.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top