Sind die evidenzbasierte – also eine auf Nachweise gestützte – Medizin und die individualisierte Medizin nicht ein Widerspruch? Eigen sich die von EbM-Experten etablierten Methoden von Wirksamkeitsnachweisen, die doch im besten Fall auf den Ergebnissen randomisiert kontrollierter Studien beruhen sollten, auch für die individualisierte Medizin? Das sind die wichtigsten Fragen, über die Wissenschaftler, Mediziner, Pflegende und Angehörige anderer Gesundheitsberufe im März 2011 diskutieren werden. Der Tagungspräsident, Prof. Dr. David Klemperer, verspricht einen wissenschaftlich spannenden Jahreskongress, bei dem es außerdem auch um die Themen Interessenkonflikte und Integrität der Wissenschaft gehen soll.
Nähere Informationen bietet die Kongresshomepage unter <www.ebm-kongress.de>. Dort werden Sie auch einen detaillierten Themenüberblick und den Link auf die elektronische Möglichkeit der Abstracteinreichung finden. Alle angenommenen Abstracts werden zitierfähig über German Medical Science zur Jahrestagung veröffentlicht.
Weitere Rückfragen beantworten die Kolleginnen der Geschäftsstelle des DNEbM, zu erreichen unter:
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Marga Cox
Leitung der Geschäftsstelle
c/o ÄZQ, TiergartenTower, Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
Tel: 030 / 4005-2506
E-Mail: >cox@azq.de>
(idw, 09/2010)