Dudelsack und Volkstheater

(djd). Wenn in Bautzen ein Dudelsack erklingt, dann steckt dahinter keineswegs ein Schotte, sondern ein Sorbe. Das kleinste slawische Volk ist in der Stadt an der Spree unweit von Dresden schon seit mehr als 1.000 Jahren zu Hause, der Dudelsack ist fester Bestandteil ihrer Musik. Die Sorben haben das schöne Bautzen mit seinen mehr als 1.000 Baudenkmalen zum politischen Zentrum und zu ihrer Kulturhauptstadt erkoren. Sprache und Brauchtum werden intensiv gepflegt und bereichern die ganze Region.

Musikalische Jubiläumsgala

Wer die sorbische Seele erspüren möchte, der hat dazu im Jubiläumsjahr 2012 besonders viele Gelegenheiten. Denn die Domowina, der Dachverband der Sorben, feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit rund 40 Veranstaltungen. Zu den Höhepunkten gehören Aufführungen des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters – Deutschlands einzigem professionellen zweisprachigen Theater – und des bekannten Sorbischen National-Ensembles Bautzen. Dieses verleiht traditionellen musikalischen Bühnenwerken einen modernen Charme. Das National-Ensemble selbst feiert am 19. Mai 2012 mit einer großen Jubiläumsgala sein eigenes 60-jähriges Bestehen. Präsentiert werden beeindruckende Kompositionen und farbenfrohe folkloristische Gesangs- und Tanzszenen. Weitere Infos gibt es bei der Tourist-Information Bautzen-Budyšin unter Telefon 03591-42016 oder unter http://www.tourismus-bautzen.de.

Theatersommer auf der Ortenburg

Auch Theaterfreunde kommen in Bautzen ganzjährig auf ihre Kosten. Ein Höhepunkt ist der „Bautzener Theatersommer“ im Juli und August. Das Freilichtspektakel findet vor der imposanten Kulisse der Ortenburg statt. Das Sorbische Museum informiert im ehemaligen Salzhaus der Burg über Leben und Kultur in der Sorbischen Lausitz. Bautzen-Besucher sollten sich außerdem unbedingt die „Alte Wasserkunst“ ansehen. Sie ist Bautzens Wahrzeichen und Teil der trutzigen Stadtbefestigung auf dem Felsen hoch über der Spree. Viel Wissenswertes zur Historie erfahren Besucher auch im Museum Bautzen.

Nach oben scrollen