Dual studieren: Beruf Milchtechnologe und Bachelor Lebensmitteltechnologie

Emel Kumru, Nino Beisler und Isabell Haase studieren in Neubrandenburg seit zwei Semestern im Dualen Studiengang Lebensmitteltechnologie. Sie haben diesen Doppelstatus als Auszubildende ihres Betriebes und als Studierende unserer Hochschule, d. h. sie erhalten eine Ausbildungsvergütung und sind auch berechtigt, BAfög zu beantragen. Die 26-jährige Emel erklärt die Vorzüge: „Ich habe mich bei Pfanni in Stavenhagen (Unilever) für die Ausbildung entschieden und fühle mich sehr gut in dem Unternehmen aufgenommen. Ich bin durch Ausbildung plus Studium ein Jahr länger finanziell abgesichert und habe dank des starken Praxisbezugs bessere Chancen für den Berufseinstieg.“ Isabell (26) hat hat das Unternehmen Rügenfisch in Saßnitz für die Berufsausbildung an ihrer Seite. Der Ausbildungsbetrieb von Nino ist Möwe Teigwaren in Waren/Müritz.“ Er gibt eine wichtige Erfahrung an alle Interessierten weiter: „Als ich mich im vergangenen Sommer für das duale Studium Lebensmitteltechnologie entschieden hatte, habe ich mich bei dem Ansprechpartner an der Hochschule, André Manske, gemeldet. Er hatte mir anhand einer Firmenliste mögliche Ausbildungsbetriebe empfohlen, denn der abgeschlossene Ausbildungsvertrag ist der erste Schritt, um sich dann für dieses Studium zu bewerben.“ Er gibt sicher auch gute Tipps, damit die richtige Entscheidung entweder für Lebensmitteltechnik oder für Milchtechnologie gefällt wird.

Ansprechpartner:
André Manske
Telefon: +49 (0)395 5693 2703
E-Mail: manske(at)hs-nb.de

Nach oben scrollen